Präs: N. N.; Vizepräs: Birgitta Zielbauer; Vors. des Bundesmusikausschusses: Jonathan Fiegl; Gf: Ralf Colin Hist: Gegründet 1963 durch Zusammenfassung verschiedener Zither- und Volksmusikverbände. Mitgl: Zitherspieler*innen und -lehrer*innen, Zithervereine, Spielgruppen, Instrumentenbauer, Verleger, Freunde und Förderer des Zitherspiels. 1.400 aktive und fördernde Mitglieder. Aufg: Förderung der Spielkultur und der Anerkennung der Zither im aktuellen Musikleben. Fort- und Weiterbildung von Zitherspieler*innen, Lehrer*innen, Ensembleleiter*innen und Dirigent*innen; Förderung junger Zitherspieler*innen. Pflege der gewachsenen Volksmusik; Veranstaltung beispielhafter Konzerte; Schaffung und Verbreitung originaler Literatur. Veröffentlichung von Tondokumenten, Impulsgabe zur Fortentwicklung des Zitherbaus. Pflege des Kontakts zu staatlichen und kommunalen Institutionen. Einr: Zithermusiktage; Lehrgänge und Kurse für Zithermusiker*innen und Ausbilder*innen. Publ: Saitenspiel, 1961-2012 (Zeitschrift, 6x jährlich). - Zither, 2013ff. (Zeitschrift, 2x jährlich).