Ltg: Martin Landzettel Tr: Privat. Hist: Gegr. 1982 als " Lichtenberger Institut f. funktionales Stimmtraining"; später weitergeführt als "Lichtenberger Institut f. Gesang u. Instrumentalspiel"; seit 2007 unter der aktuellen Bezeichnung. Aufg: Ausbildung v. Sängern u. Instrumentalisten, Gesangs- u. Instrumentallehrern. Einführung in die Lichtenberger Methode nach G. Rohmert in Form v. Wochenendseminaren. Vertiefung u. Weiterführung der Methode im künstler., pädagogischen u. therapeutischen Bereich durch Fortbildungsveranstaltungen. 3-jährige Fortbildung mit der Möglichkeit zum Erwerb der Lehrbefähigung in der Lichtenberger Methode. Publ: Beiträge zum 1., 2. u. 3. Kolloquium Praktische Musikphysiologie, hrsg. v. Walter Rohmert, Köln 1990-1993. - Gisela Rohmert: Der Sänger auf dem Weg zum Klang, Köln 1991. - Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings, hrsg. v. Walter Rohmert, Köln (6. Aufl.) 1991. - Lichtenberger Dokumentationen, Lichtenberg 2015ff. (Schriftenreihe).