Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK)
Deutscher Musikrat gGmbH (DMR)
Weberstr. 59, 53113 Bonn
Tel.: (0228) 2091-162 Fax: (0228) 2091-250
bundesauswahl@musikrat.de
Vors. des Beirats: Prof. Oliver Wille; Ltg: Irene Schwalb; Konzertvermittlung: Milena Fey, T: (0228) 2091-162, kjk.konzertvermittlung@musikrat.de fey@musikrat.de Tr: DMR gGmbH; finanzielle Förderung durch die Kulturstiftung der Länder, die Ges. zur Verwertung v. Leistungsschutzrechten (GVL) u. den Norddeutschen Rundfunk. Ideelle Förderung durch den Deutschen Städtetag. Hist: Konzerte Junger Künstler Hannover seit 1949. BAKJK seit 1957. Aufg: Förderung begabter junger deutscher Solist*innen u. Kammermusikgruppen am Beginn ihres selbstständigen künstler. Werdegangs durch Vermittlung einer bestimmten Anzahl v. Konzerten. Preisträger*innen u. Stipendiat*innen des Deutschen Musikwettbewerbs (Instrumentalist*innen u. Sänger*innen als Solist*innen u. als Lied- bzw. Kammermusikpartner*innen; Kammermusikensembles) werden in einem besonderen Künstlerkatalog den Konzertveranstaltern, insbesondere den Mitgl. eines Veranstalterrings der BAKJK, angeboten; Zuschüsse zu Honoraren u. Reisekosten erleichtern den Veranstaltern - vorwiegend in kleineren Städten u. Gemeinden - die Verpflichtung der Bundesauswahlteilnehmer*innen. Während einer Konzertsaison kann so jeder Künstler / jede Künstlerin in etwa 20-30 Konzerten Erfahrungen f. seine/ihre berufliche Laufbahn sammeln. Bed: Preisträger*innen od. Stipendiat*innen des Deutschen Musikwettbewerbs. Höchstalter am Schluss des Bewerbungsjahres: 28 Jahre (Ausnahmen: Kammermusikgruppen, Sänger*innen u. Klavierpartner*innen). Eigenbewerbg: Bewerbung zur Teilnahme am Deutschen Musikwettbewerb.
Letzte Aktualisierung: 08.01.2020
|