Außenansicht  
Foto:  J. J. Riehle  /  Musikinstrumenten-Museum SPK
Innenansicht  
Foto:  Anne-Katrin Breitenborn  /  Musikinstrumenten-Museum SPK
Innenansicht  
Foto:  Anne-Katrin Breitenborn  /  Musikinstrumenten-Museum SPK

Kontakt

Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Tiergartenstr. 1, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin
(030) 25481-172

Beschreibung

Direktorin: Prof. Dr. Conny Sibylla Restle

Träger:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Historie:
1888 Gründung der Sammlung alter Musikinstrumente zu Berlin an der Königlichen Akademischen Hochschule für Musik. Ankauf der ersten und 890 von Teilen der zweiten Sammlung Paul de Wit (522 Objekte); Überweisung von Instrumenten aus der Königlichen Bibliothek und dem Kunstgewerbemuseum; 1902 Ankauf der Sammlung César Snoeck (1.145 Objekte). 1935 Ausgliederung der Sammlung aus der Hochschule und Zusammenlegung mit dem Staatlichen Institut für deutsche Musikforschung. 1962 Eingliederung in die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 1984 Umzug des Musikinstrumenten-Museums in das neue Haus an der Berliner Philharmonie.

Aufgaben:
Präsentation europäischer Kunstmusikinstrumente des 16.-21. Jh. in ihrem musikalischen Kontext; Klanginstallationen. Gesamtbestand rund 3.500 Objekte, davon ca. 800 in der Schausammlung (darunter 2 Kirchenorgeln und eine Mighty Wurlitzer Theater- und Kino-Orgel). Aufstellung nach den Themenbereichen Generalbasszeitalter, musikalisches Preußen und Berlin, Wiener Klassik, Musikerpersönlichkeiten des 19. Jh., Biedermeier, Militär- und Repräsentationsmusik, "Renaissance des Cembalo" u. a. Führungen, Konzerte, Sonderausstellungen und Vorträge. Veranstaltungsreihe "Alte Musik live" unter Einbeziehung des Instrumentariums. Begleitende Informationen durch Kataloge sowie durch Schautafeln, Audioguides mit zahlreichen Tonbeispielen, Führungsblätter und 2 CD-Reihen. In Zusammenarbeit mit den Forschungsabteilung des Instituts (s. d.) Experimente zur Akustik von Musikinstrumenten, zur Musiktheorie und Musikanalyse. Restaurierungswerkstätten, Konzertsaal (gleichzeitig für Tonaufnahmen geeignet), Bildarchiv mit über 80.000 Dokumenten, Patentschriften und einer graphischen Sammlung

Öffentlicher Zugang:
Möglich (Museum und Bildarchiv).

Publikationen:
Kielklaviere, Cembali, Spinette, Virginale. Bestandskatalog, Berlin 1991. - Berliner Musikinstrumenten-Museum. Bestandskatalog der europäischen Musikinstrumente 1888-1993, Berlin ca. 1993.- Neuerwerbungen 1993-1994. 10 Jahre Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum, Berlin 1994. - Das Berliner "Bach-Cembalo". Ein Mythos und seine Folgen, Berlin 1995. - Thomas Lerch: Vergleichende Untersuchung v. Bohrungsprofilen historischer Blockflöten des Barock, Berlin 1996. - Olga Adelmann u. Annette Otterstedt: Die Alemannische Schule. Geigenbau des 17. Jh. im südlichen Schwarzwald und in der Schweiz, Berlin (2. Aufl.) 1997. - Die Sing-Akademie zu Berlin und ihre Direktoren, Berlin 1998. - Dagmar Droysen-Reber: Harfen des Berliner Musikinstrumenten-Museums, Bestandskatalog, Berlin 1999. - Faszination Klavier - 300 Jahre Pianofortebau in Deutschland, München 2000. - Richard Strauss im kaiserlichen Berlin, Berlin 2001. - "In aller Munde" - Mundharmonika, Handharmonika, Harmonium. Eine 200-jährige Erfolgsgeschichte, Berlin 2002. - Geschenke der Musen - Musik und Tanz im antiken Griechenland, Athen 2003. - Faszination Klarinette, München u. a. 2004. - Die Dame mit dem Cembalo - Wanda Landowska und die Alte Musik, Mainz u. a. 2010. - Faszination Gitarre, Berlin 2010. - Friedrichs Montezuma, Macht und Sinne in der preußischen Hofoper, Berlin 2012. - Valve.Brass.Music - 200 Jahre Ventilblasinstrumente. hrsg. v. Conny Restle u. Christian Breternitz, Berlin 2014. - Forschungsergebnisse auch unter den Publ. des "Staatl. Instituts f. Musikforschung Preußischer Kulturbesitz" in Kap. 5.3. - Good Vibrations - Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente, hrsg. v. Conny Restle, Benedikt Brilmayer u. Sarah-Indriyati Hardjowirogo, Berlin 2017.

Letzte Aktualisierung: