Am dritten Juni-Wochenende wird ganz Deutschland im Zeichen der Musik stehen: Im Rahmen des Tages der Musik werden rund 1.300 Veranstaltungen unter dem diesjährigen Motto „Sehen Hören Fühlen“ stattfinden. Alleine in der Hafen- und Hansestadt Hamburg wird es 330 Programmpunkte geben. Zentrum der diesjährigen Aktivitäten in Hamburg ist die Fischauktionshalle mit einem breit gefächerten Programm von Klassik und Kinderkonzerten über Jazz und HipHop bis hin zu Rock und Folklore.

Hierzu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Die Vielfalt der Veranstaltungen zum Tag der Musik in Hamburg ist beeindruckend und spiegelt neben dem großen Potenzial der Hansestadt die vielfältigen Musikströmungen in Deutschland wider. Ich freue mich sehr über das breite Angebot, das der Landesmusikrat Hamburg aufgestellt hat. Gerade die Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz und die damit verbundene politische Anerkennung unterstreichen, dass die musikalische Vielfalt in Deutschland einen elementaren Baustein einer lebenswerten Stadt bzw. Gemeinde bildet. Kulturelle Teilhabe von Anfang an und ein Leben lang für jede Bürgerin und jeden Bürger zu ermöglichen, ist eine öffentliche Aufgabe und Voraussetzung für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Kulturellen Vielfalt.“

Prof. Wolfhagen Sobirey, Präsident des Landesmusikrates Hamburg: „Der Tag der Musik hat sich seit seiner Initiierung im Jahr 2009 enorm entwickelt – in Hamburg und deutschlandweit. Ich freue mich über die vielseitige Unterstützung durch Institutionen wie den Deutschen Städtetag oder den Deutschen Bühnenverein für die Initiative des Deutschen Musikrates. In Hamburg sind wir immer ganz vorne mit dabei, da der Tag der Musik für die Musik in der Stadt eine wichtige Rolle eingenommen und vielen Politikern und Förderern deutlich gemacht hat, wie wichtig die Musik für das Zusammenleben in unserer Stadt ist. Ich kann daher nur jedem Landesmusikrat empfehlen, den Tag der Musik intensiv für die musikpolitische Arbeit in den Ländern zu nutzen.“

Der Tag der Musik, eine Initiative des Deutschen Musikrates, findet vom 15. bis 17. Juni 2012 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt und wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Stretta Music GmbH. Medienpartner sind die ARD und Deutschlandradio Kultur.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.tag-der-musik.de

Absätze