Fast 50.000 Besucher kamen zu den Veranstaltungen der MusikTriennale Köln 2010. Größter Publikumsmagnet war auch in diesem Jahr wieder die Kölner Philharmonie, die insgesamt 21.000 Zuhörer zu den Konzerten aufsuchten.

6.000 Menschen nutzten die beliebten kostenlosen Konzertkostproben der Serie MusikTriennaleLunch. Auch das neue Format MusikTriennaleLounge, bei dem das Publikum im Anschluss an die Konzerte in der Kölner Philharmonie Fragen an Mitwirkende richten konnten, wurde mit durchschnittlich 40 Besuchern pro Abend erfreulich gut angenommen. 13.000 Eltern und Kinder besuchten den Kindertag in der Kölner Philharmonie. Zum größten Projekt des Festivals, der Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Zyklus "Klang" kamen über 1.000 Gäste, die Erwartungen wurden somit übertroffen. Die vielseitigen Projekte und Workshops für Kinder und Jugendliche waren so beliebt, dass sie bereits vor Beginn meistens überbelegt waren.

Im kommenden Jahr wird unter dem Titel MusikTriennale Köln Extra zwischen 8. und 15. Mai das Festival in einer neuen Form veranstaltet, als Vorbote für ein jährlich stattfindendes Festival.