In seinem 25. Jubiläumsjahr startet das Bundesjazzorchester (BuJazzO) erstmalig zu einer Westafrika-Tournee. Das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland bereist in der Zeit vom 9. Mai bis 1. Juni den Senegal und Guinea-Bissau, um dort gemeinsam mit afrikanischen Musikern zu proben und zu konzertieren. Sieben Konzerte sind geplant. Initiator und Gastdirigent dieser musikalischen Begegnungsreise ist Mike Herting, der in seinem Projekt „GlobalMusicOrchestra“ seit Jahrzehnten transkulturelle Begegnungen auf höchstem Niveau inszeniert.

Saint-Louis, Dakar, Kaolack, Ziguinchor, Bissau, Ilha de Bubaque sind Stationen der Tournee. Hier werden die jungen deutschen Jazzer auf afrikanische Profimusiker treffen, die sie einerseits als Dozenten, andererseits als Mitmusiker begleiten. Darunter der herausragende senegalesische Kora-Spieler und Sänger Ablaye Cissoko, der Balaphonist Djiby Diabate, die Sängerin Gundo und der Perkussionist Pape Samory Seck. „Wir sind überzeugt, dass hierbei menschliche und musikalische Kontakte auf Augenhöhe entstehen, von denen alle Seiten über die Reise hinaus profitieren“, so Projektleiter Dominik Seidler. Gemeinsam mit den 19 Mitgliedern des Bundesjazzorchesters, den vier afrikanischen Musikern und dem Leiter Mike Herting werden mindestens 24 Personen auf den Bühnen stehen. Weitere Afrikaner werden das Ensemble immer wieder vergrößern und verstärken – darunter auch mehrere mauretanische Musiker, deren Land aufgrund der Sicherheitslage leider nicht in den Tourplan des Bundesjazzorchesters aufgenommen werden konnte.

Die Tournee beginnt mit einer zehntägigen Proben- und Begegnungsphase in Saint-Louis und einem darauf folgenden Auftritt ebendort auf dem größten Jazzfestival Afrikas. Ein gemeinschaftlich erarbeitetes Programm, das sowohl aus westafrikanischen als auch deutschen Kompositionen besteht, wird beide Traditionen zusammenführen. Mike Herting hat hierfür eigens ein Programm zusammengestellt und komponiert. „Die Verknüpfung europäischer musikalischer Konzepte mit den mündlichen Traditionen Afrikas verspricht ein holistisches Erlebnis für alle Beteiligten. Kurz: ein musikalisches Fest“, freut sich Mike Herting.

Die Durchführung der Tournee wird maßgeblich vom Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut unterstützt, die der Reise eine besondere Bedeutung zumessen. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, betont: „Prägende Erfahrungen in der Begegnung mit Kulturen anderer Länder sind, gerade in jungen Jahren, ein wertvolles Startkapital auf dem Lebensweg eines jeden Menschen. Die Rahmenbedingungen für die Möglichkeit dieses transkulturellen Austausches zu schaffen, ist eine der vornehmsten Aufgaben der Politik. Ich freue mich, dass das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut die Westafrika-Tournee des BuJazzO unterstützen, und damit den Zugang zu kulturellen Welten – auf deutscher wie auf afrikanischer Seite – ermöglichen.“

Mit Unterstützung der Deutschen Welle ist unter anderem ein Live-Blog geplant, der Blicke hinter die Kulissen der Tournee sowie der musikalischen und menschlichen Begegnungen ermöglichen wird.

Absätze