Am 23. Juli geht es los: Die Mitglieder des Bundesjugendorchesters treffen sich zur 113. Arbeitsphase in Detmold. Zehn Tage lang wird das in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates stehende Orchester im Rahmen der 5. Detmolder Sommerakademie proben. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Jac van Steen werden sich die 14- bis 20-jährigen Nachwuchstalente dem „Theatrum Bestiarum“ des Komponisten Detlev Glanert widmen - einem großbesetzen, vielschichtigen Werk der Gegenwart. Außerdem werden die „Akademische Festouvertüre“ von Johannes Brahms und „Das Lied von der Erde“ von Gustav Mahler einstudiert. Als Solisten konnten Gerhild Romberger (Alt) und Keith Ikaia-Purdy (Tenor) gewonnen werden.

Im Rahmen der Sommerakademie wird das Orchester erstmals einen Schnuppertag für interessierte Nachwuchsmusiker veranstalten: Einen Tag lang können musikbegeisterte Jugendliche das Orchester in Detmold besuchen, die musikalische Arbeit in der Stadthalle Detmold hautnah verfolgen und bei einer offenen Probe sogar selber zum Instrument greifen. Die Musiker des Bundesjugendorchesters stehen bei einem gemeinsamen Mittagessen außerdem Frage und Antwort. Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter http://www.bundesjugendorchester.de.

Anfang August startet dann die Konzertreise des Orchesters: Am Freitag, 1. August, wird das Bundesjugendorchester anlässlich des Abschlusskonzertes der 5. Detmolder Sommerakademie in der Oetker-Halle in Bielefeld gastieren. Anschließend wird das
Orchester in der Sparkassenarena Hildesheim (2. August), im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt (4. August) Konzerte geben. Mit einem Schulkonzert in der Musterschule Frankfurt am Main (6. August) hält das Orchester außerdem an dem erfolgreichen Konzept seiner „SchoolSession!“ fest: Schon mehrfach begeisterten die Mitglieder des Bundesjugendorchesters mit den moderierten, knapp einstündigen Konzerten gleichaltrige Jugendliche und zeigen, wie jung Klassik sein kann. Zum Abschluss seiner Sommertournee reist das Orchester nach Italien und gibt Konzerte in Val Gardena (7. August) und Toblach (8. August) - dem Ort der Entstehung von Mahlers „Lied von der Erde“ vor genau 100 Jahren.

Konzertkarten erhalten Sie an allen lokalen Vorverkaufsstellen.