Am vergangenen Wochenende wurde der Tag der Musik mit über 1.700 Veranstaltungen und bundesweit rund 665.000 Besuchern unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt live!“ gefeiert. Die Vielfalt reichte dabei von der „Langen Nacht der Musik“ in Oldenburg und der „Kinderrechts-Revue“ in Vechta über die „Klassiknacht im Zoo“ in Rostock und „All that Jazz“ in Jena bis hin zu einem musikalischen Flashmob in Eppelborn und „Rock am Dom“ in Köln.

Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Die überwältigende Beteiligung am diesjährigen Tag der Musik zeigt, welche Bedeutung der Musik und der musikalischen Praxis in unserer Gesellschaft zukommen. Die Musik mag im Leben vieler Menschen wie tagtägliche Nahrung sein, in der Politik muss die Rolle der Musik als Lebensgrundlage jedoch noch stärker in den Fokus gerückt werden.“

Der Tag der Musik, eine Initiative des Deutschen Musikrates, fand vom 14. bis 16. Juni 2013 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt und wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Strecker-Stiftung. Medienpartner sind die ARD und Deutschlandradio Kultur.

Absätze