Das BuJazzO einmal anders: mit 46 neuen jungen Jazztalenten tritt das Bundesjugendjazzorchester unter dem neuen Dirigenten Marko Lackner auf. Und das ist neu: In einer geplanten fluktuierenden Abfolge von Gastdirigenten macht er den Anfang, halbjährlich werden ihm von nun an andere folgen (u.a. Bill Dobbins, Ed Partyka und Jiggs Whigham), nachdem das BuJazzO von seinem langjährigen Künstlerischen Leiter Peter Herbolzheimer Abschied genommen hat.

Marko Lackner, Jahrgang 1972, ist Saxophonist, Komponist, Arrangeur und war 1994 selbst Mitglied des BuJazzO. Ein Highlight in seiner Karriere ist der WDR-Jazzpreis, den er 2005 gewann. Für die 39. Arbeitsphase und die nachfolgenden Konzerte übernimmt er die musikalische Leitung und stellt auch das Programm zusammen, das natürlich zahlreiche Eigenkompositionen enthält. Für das BuJazzO möchte er nicht nur erreichen, dass die Band gut klingt, sondern auch dazu beitragen, ein gutes Klima unter den Mitspielern zu erzeugen. Er selber empfand es als große Bereicherung, Musiker aus vielen Landesteilen kennen zu lernen und diesen Austausch möchte er bestärken.

Die Arbeitsphase des BuJazzOs findet vom 6. bis 15. März in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt und am gleichen Ort auch das Abschlusskonzert: am Mittwoch, den 14. März, Beginn 19.00 Uhr, Eintritt: 10 EUR / 5 EUR ermäßigt.

Schüler und Studierende können bereits am Dienstagabend, den 13. März bei der Generalprobe dabei sein. Beginn 19.00 Uhr, Eintritt: 3 EUR. Beide Konzertabende werden für den Rundfunk aufgenommen. Voranmeldungen zum Konzert werden bei der Bundesakademie Trossingen gerne telefonisch entgegengenommen unter: 07425 9493-0.