Insgesamt 43 Preisträger überzeugten im Verlauf des 7. Deutschen Orchesterwettbewerbs die international besetzte Fachjury und wurden für ihre hervorragenden Darbietungen mit dem Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbes belohnt:

A1 Sinfonieorchester
Sinfonieorchester an der Universität Karlsruhe (23,6 Punkte)
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern (23,4 Punkte)

A2 Jugendsinfonieorchester
ODEON-Jugendsinfonieorchester München (24,0 Punkte)
Junges Sinfonieorchester Dresden (24,0 Punkte)
Jugendsinfonieorchester der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ (23,2 Punkte)

A3 Kammerorchester
Kammerorchester an der Universität Karlsruhe (23,3 Punkte)

A4 Jugendkammerorchester
Junges Kammerorchester Heidelberg (25,0 Punkte)
Musica viva – Kammerphilharmonie am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz (24,7 Punkte)
Westfälisches Jugendkammerorchester d. Westfälischen Schule f. Musik Münster (24,0 Punkte)
Kammerorchester des Gymnasiums bei St. Stephan (23,7 Punkte)

B1 Blasorchester
Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau 1897 e.V. (24,0 Punkte)
Stadtkapelle Memmingen (23,3 Punkte)

B2 Jugendblasorchester
Ulmer Knabenmusik e.V. (23,0 Punkte)

B3 Blechbläserensembles
Münchner Blechreiz (24,2 Punkte)
Brass Cats (24,2 Punkte)

B4 Posaunenchöre
Keine Preisträger

B5 Spielleutekorps
Spielmannszug „Gut Klang“ Erftstadt e.V. (24,0 Punkte)
Spielmannszug Südlohn 1950 e.V. (23,0 Punkte)

C1 Zupforchester
Ensemble Roggenstein (24,8 Punkte)
Mülheimer Zupforchester e.V. (24,2 Punkte)
Mandolinenorchester Neuenhain/Taunus 1924 e.V. (23,2 Punkte)
Bundinstrumentenorchester des HSKD e.V. (23,0 Punkte)

C2 Zitherensembles
Bochumer Zitherorchester (24,0 Punkte)
Zitherclub Oßweil (23,0 Punkte)

C3 Gitarrenensembles
a) Gitarrenensembles
Gitarrenensemble Saarbrücken (25,0 Punkte)
El Polifemo (25,0 Punkte)
Gitarrenensemble „Con Fermezza“ (23,4 Punkte)
b) Jugendgitarrenensembles
Jugendgitarrenensemble Musikschule Erfurt (24,2 Punkte)
cantomano (23,6 Punkte)
Guitarissimo – Das Jugendgitarrenorchester Rheine (23,0 Punkte)
Gitarrenorchester „Iuvena musica“ Hoyerswerda e. V. Sachsen (23,0 Punkte)

D1 Akkordeonorchester
Nürnberger Akkordeonorchester Willi Münch e.V. (25,0 Punkte)
Akkordeonorchester Untergrombach (24,0 Punkte)
Akkordeonorchester der Musikschule Elmshorn (23,2 Punkte)
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther e.V. (23,0 Punkte)
Orchester „o.N.“ des 1. AO Passau e.V (23,0 Punkte)

D2 Jugendakkordeonorchester
Jugendakkordeonorchester des Konservatoriums Cottbus (24,0 Punkte)
AO Isny I (23,0 Punkte)
Jugendakkordeonorchester der Hofer Symphoniker (23,0 Punkte)

Ea Jazzorchester
Blue note BIG BAND (23,8 Punkte)
IKS Swing Kids (23,5 Punkte)

Eb Jugendjazzorchester
Big Band des Gymnasiums Berenbostel (24,2 Punkte)
UvH Big Band Schlüchtern (24,0 Punkte)
Kinder Big Band des Vogtlandkonservatoriums (23,8 Punkte)

Da die zeitgenössische Musik seit jeher einen hohen Stellenwert beim Deutschen Orchesterwettbewerb genießt, fand in diesem Jahr erstmalig eine zusätzliche Sonderwertung für zeitgenössische Musik statt. Diesen Sonderpreis errang das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Braunschweig für „Die Brücke am Tay“ in einer Neufassung von 2007.