Mit einer feierlichen Eröffnung vor geladenen Gästen und den ersten Shows und Konzerten in ganz Köln gab die cologne on pop Gmbh am Mittwochabend den Startschuss zur 5. Ausgabe des festival c/o pop!

Vom 13.- 17. August 2008 bietet c/o pop einmal mehr fünf Tage hochkarätige Popkultur, eine in dieser Form einzigartige Messe sowie akkreditierten Fachleuten einen professionellen Kongress rund um Musik und Medien.

Mit besonderem Stolz verweist c/o pop auch 2008 auf das von der Bundeskulturstiftung geförderte Projekt »Europareise 2008«. Zu dem von c/o pop konzipierten und in den vergangenen zwei Jahren aufgebauten Netzwerk werden in den nächsten Tagen an die 200 Vertreter von über 70 Festivals aus ganz Europa in Köln erwartet. Laut cologne on pop-Geschäftsführer Norbert Oberhaus sehe man seitens der c/o pop den kühnen Traum vom großen intereuropäischen Gipfeltreffen früher als erwartet in die Tat umgesetzt. Neben der fortgesetzten Kooperation mit dem Goethe-Institut steht die »Europareise« für Oberhaus als weiterer Beleg dafür, dass die Konzepte der c/o pop auch im internationalen Kontext auf immer größere Resonanz stoßen.

Da konnte Bürgermeisterin Angela Spizig zu Beginn ihrer Gastrede nur anerkennend den Hut in Richtung c/o pop ziehen: »Sie sind auf dem richtigen Weg!« Spizig sieht c/o pop, vor allem mit dem in diesem Jahr stark ausgebauten professional-Bereich, als einen »Pflichttermin im internationalen Musikgeschäft«.

Ausdrücklich betonte die Vertreterin der Stadt Köln, dass diese auch in Zukunft alles in ihren Kräften stehende tun werde, um Köln gemeinsam mit der c/o pop als Musikstandort zu etablieren. Den zahlreichen Gästen rief sie auch im Hinblick auf eine angebliche Rückkehr der Popkomm an den Rhein zu: »Lassen Sie sich von c/o Pop und Köln inspirieren – hier finden Sie eine gute Alternative!«

Inspiriert und begeistert vom Kölner Festival zeigte sich auch Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW, in seinem Grußwort. Die c/o pop könne sich auf die Unterstützung des Wirtschaftsminsteriums stets verlassen: »Wir werden sie nicht vergessen!«

Inhaltlich sieht Baganz Land und c/o pop auf einer Linie: »Das Konzept der c/o pop passt hervorragend zu den Trends, für die wir uns in NRW stark machen.«

Mit 1.000 Akkreditierten beim Fachkongress conference c/o pop sowie der mit über 100 Ausstellern ausgebuchten Musikmesse affair c/o pop, konnte der professional-Bereich der c/o pop auch in dieses Jahr mit Erfolgsmeldungen glänzen. Unter dem Motto »Wissen, Inspiration, Praxis« und Schwerpunkten wie Games, TV und digitale Distribution befasst sich das Businessforum intensiv mit brandaktuellen Themen. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland und Partner wie GEMA, VUT oder die Musikmesse Frankfurt belegen erneut den hervorragenden Ruf der c/o pop als Branchentreff. Mit den Worten des Staatssekretärs: »Mit der Kreativwirtschaft in NRW haben wir ein As im Ärmel«.

Den musikalischen Auftakt lieferte Nick Talbot aka Gravenhurst, einer der Top-Acts des britischen Kult-Labels Warp. Parallel dazu feierte die deutsche Elektro-Legende DAF ihr 30jähriges Bühnenjubiläum im ausverkauften Gloria.

Für die kommenden vier Festivaltage mit über 200 Künstlern und 50 Shows, u.a. mit den Headlinern Hercules & Love Affair, Crystal Castles, José González, Larry Heard und Sven Väth, rechnet c/o pop mit ausverkauften Clubs. Der Verkauf der Festivaltickets wurde bereits Tage vor der Eröffnung gestoppt. Für einzelne Shows sind jedoch noch Einzeltickets in der Festivalzentrale erhältlich.

Absätze