Mit der Bereitstellung von Zuschüssen zwischen 3.000 und 10.000 Euro unterstützt die Hamburger Kulturbehörde auch im Jahr 2013 wieder mit insgesamt 150.000 Euro Musikveröffentlichungen von Hamburger Musiklabels. In einer ersten Förderrunde wurden bereits 13 Musikproduktionen unterstützt.

Die Förderung richtet sich an sogenannte Kleinstunternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Hamburg und zielt darauf ab, Hamburger Musiklabels zu stärken und zu motivieren, auch weiterhin Musik in Hamburg zu produzieren und zu veröffentlichen. Dies soll sich nicht zuletzt positiv auf die Musikszene auswirken und die Attraktivität Hamburgs als Musikstandort steigern. Es werden konkrete Musikveröffentlichungen, das heißt entweder der Produktionsprozess, wie zum Beispiel die Studio-Aufnahme oder Marketing und Promotion der Tonträger gefördert.

Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Mit der Labelförderung möchten wir Hamburgs Musikschaffende stärken und Anreiz zu Innovationen geben. Die Musikstadt Hamburg lebt auch von einem stabilen Umfeld für Musikproduktionen. Hierzu wollen wir einen umfassenden Beitrag leisten.“

Die Kulturbehörde wird bei ihrer Entscheidung über die Förderung durch ein beratendes Fachgremium unterstützt. Die Mitglieder des Gremiums sind Branchenvertreter aus den Bereichen Vertrieb, Handel, Medien und Presse, Labels und dem Veranstaltungsbereich. Die bislang unterstützten Musiklabels kamen aus unterschiedlichsten musikalischen Genres von Indie Pop/Rock und Electro bis hin zu Jazz, Soul, Blues und Chanson.

Die Bewerbungsphase für die zweite Förderrunde läuft vom 2. September bis zum 15. Oktober 2013 (Eingang des Antrags bei der Kulturbehörde). Weitere Informationen zur Labelförderung, die Kontaktmöglichkeiten für eine persönliche Beratung und alles rund um das Online-Antragsverfahren finden Sie im Internet.