"Wie zukunftsfähig ist Ensemble- und Orchesterspiel in unserer Gesellschaft, kann es als Modell gelingender Demokratie gelten oder transportiert es überkommene autoritäre Strukturen? Wie soll eine Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen von Diversität, zeitgenössischer Visionen und neuer Inhalte von Musikvermittlung bis Musikermedizin profiliert werden? Welche Anforderungen formulieren die Orchester – welche Visionen haben die Studierenden und Hochschulen selbst?“ Mit diesen stichwortartigen Fragen umreißt Ekkehard Klemm, Professor für Dirigieren, Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen und Initiator der Fachkonferenz ZUKUNFT(S)Orchester das Anliegen eines Austauschs von Ideen, der in Vorbereitung eines neu zu gründenden Instituts geplant wird.

Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden lädt dazu vom 22. bis 24. Oktober2020 im Rahmen der Konferenz ZUKUNFT(S)Orchester ein. Prominente Referent:innen aus Orchestern, Theatern, freien Ensembles, Hochschulen, Vertreter:innen der Musikermedizin ebenso wie der Kulturpolitik haben sich zu den vielfältigen Diskussionsformaten, Vorträgen und begleitenden Konzerten angesagt. Bereits im Vorfeld wird Chefdirigent Christian Thielemann eine Honorarprofessur erhalten. Die HfM Dresden will sich mit der Sächsischen Staatskapelle ebenso stärker vernetzen wie mit der Dresdner Philharmonie und den vielen regionalen Orchestern und ihren Akademien. Der Nestor der zeitgenössischen Musik in Deutschland, Helmut Lachenmann, betreut unmittelbar nach der Konferenz ein Projekt mit Studierenden, während die Dresdner Absolventin und künftige erste Frau am Pult von Bayreuth, Oksana Lyniv, direkt zur Konferenz am 23.10. mit dem Hochschulsinfonieorchester Werke von Schostakowitsch und Beethoven aufführen wird.

Anmeldungen sind bis zum 10. Oktober möglich unter: https://www.hfmdd.de/hochschule/kongresse/zukunftsorchester. Die Platzkapazität ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber mit einer Verpflegungspauschale von 75,00 € pro Person verbunden. Die Konferenz wird unter Einhaltung der Hygieneregeln als physisches Event stattfinden, um persönliche Begegnungen sowie einen intensiven Austausch zu ermöglichen.

Fachkonferenz "Zukunft(s)orchester“

22. bis 24.10.20, Donnerstag bis Samstag
Hochschule für Musik Dresden, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden
Das detaillierte Programm und weitere Informationen unter https://www.hfmdd.de/hochschule/kongresse/zukunftsorchester/ 
Die Fachtagung von MDR Klassik und MDR Kultur medial begleitet.

Die Konferenz wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Freistaat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Absätze