Die Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin will die kulturelle Teilhabe von Menschen in sozial schwierigen Situationen stärken und gleichzeitig die in ihrer Existenz bedrohten freischaffenden Musiker*innen in Berlin unterstützen. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Verein KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. und der Deutschen Orchestervereinigung e.V. (DOV). Klassische Musiker*innen aus den großen Berliner Orchestern wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der Staatskapelle Berlin oder dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, aber auch Musiker*innen anderer Musik-Genres engagieren sich ab September 2020 mit ehrenamtlichen Auftritten für die Kampagne.

Das Deutsch-Jüdische Theater wird sich mit einem Klezmer-Konzert ehrenamtlich an der Kampagne beteiligen. Unter dem Motto "Shpil, shpil, Klezmer shpil..." entführen Alexander Gutman (Klavier und Gesang), Alexandra Julius Frölich (Gesang) und Andrej Ur (Violine) die ZuhörerInnen in die vielfältige jüdische Lied- und Musikkultur Europas. Die drei Musiker*innen sind selbst freischaffend und bringen mit ihrem Auftritt im Rahmen der Kampagne ihre Solidarität mit den freischaffenden Kolleg*innen zum Ausdruck.

"Wir Künstler sitzen alle in einem Boot. Wenn wir uns nicht gegenseitig unterstützen, wer tut es dann? Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, dann entsteht Solidarität mit unseren Mitmenschen. Wie schnell eine wirtschaftliche Schieflage auch uns freischaffende Künstler treffen kann, erleben wir alle in diesen Monaten." so Bettina Exner vom Deutsch-Jüdischen Theater.

So unterstützen Sie unsere Kampagne: Berliner Einrichtungen (soziale Träger, Bürgerämter, Kirchengemeinden, Unternehmen etc.) können sich als Konzert-Gastgeber an der Kampagne beteiligen, in dem sie einen Konzertort stellen und eine Honorarspende an KulturLeben Berlin entrichten. Berliner Musiker*innen treten dort im Rahmen der Kampagne ehrenamtlich auf. Die von den (in der Regel) festangestellten Musiker*innen eingeworbenen Spenden kommen freischaffenden Berliner Musiker*innen zu Gute. Ensembles vom Trio bis zum Quintett, die ehrenamtlich mitwirken möchten, melden sich gerne bei KulturLeben Berlin. Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

Weitere Informationen: www.kulturleben-berlin.de und www.dov.org