Als "mustergültiges Beispiel für eine Hochschule, die mit der Zeit geht“ hat der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik anlässlich des Festaktes zum Abschluss der Generalsanierung am Samstag in Regensburg bezeichnet. Heubisch: "Die Hochschule hat ihr Studienprofil an die gegenwärtigen Herausforderungen angepasst.“ Denn das Berufsbild eines Kirchenmusikers habe sich gewandelt: Immer stärker rücke dessen soziale und pädagogische Verantwortung in den Mittelpunkt. Nur noch selten sei er reiner Organist und Kantor, sondern Musikvermittler und Kulturträger der Kirche. "In der Ausbildung ihrer Studierenden legt die Hochschule hierauf ein großes Augenmerk. Dadurch verbessert sie die grundsätzlich schon sehr guten Chancen der Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt noch weiter“, so der Minister. Zudem sei die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik unter den bayerischen Musikhochschulen Vorreiter bei der Umstellung der Studiengänge auf die Bachelor- und Masterabschlüsse.

Die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg ist die älteste Ausbildungsstätte für Kirchenmusik der Welt. Hier werden in Kooperation mit der Universität Regensburg auch Schulmusiker für Gymnasien ausgebildet. Den überwiegenden Teil der anfallenden Lehrpersonalkosten trägt der Freistaat Bayern.