Klangradar 3000 ist ein innovatives musikpädagogisches Projekt, das Jugendlichen allgemeinbildender Schulen in Hamburg die einzigartige Möglichkeit gibt, im Rahmen des Schulalltags experimentelle und zeitgenössische Musik zu komponieren und interdisziplinäre Projekte zu verwirklichen. Unter Anleitung erfahrener KomponistInnen entdecken und begreifen die SchülerInnen in lebendigen Kompositionsprozessen die eigenen kreativen und sozialen Kompetenzen.

Klangradar 3000 bietet Jugendlichen die einmalige Chance, Neugierde auf die eigenen unentdeckten musikalischen, visuellen und darstellenden Potentiale zu entwickeln, aktiv in Kompositionsprozesse einzusteigen und als Interpret und Darsteller das eigene neue Werk auf die Bühne zu bringen. Klangradar 3000 bringt neue Dimensionen in den Musikunterricht, baut Berührungsängste mit der Musik unserer Zeit ab, öffnet den SchülerInnen den Zugang zu neuen, ungewöhnlichen Konzertprogrammen und entdeckt die unerwartete Vielfalt der Musik und interdisziplinären Kunst des 21. Jahrhunderts.

Herzstück von Klangradar3000 ist die Reise 21: Bei der „Reise 21“ handelt es sich mit sechs Monaten Komponieren im Rahmen des Musikunterrichts um das längste und bewährteste Neue Musik- und Kompositions-Vermittlungskonzept des Projektes „Klangradar 3000“. Im Jahre 2000 von dem Komponisten Burkhard Friedrich in der Trägerschaft des Landesmusikrats Hamburg gegründet, trug es anfangs noch den Titel „Reise in die Musik des 21. Jahrhunderts“ und wurde 2008 Bestandteil des von dem Netzwerk Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes für vier Jahre geförderten Projekt „Klangradar 3000“. „Reise 21“ schickt SchülerInnen und Schüler in Begleitung eines Komponisten oder einer Komponistin auf eine Forschungsreise in unbekannte Klanggefilde. In diesem Projekt erarbeiten die SchülerInnen ausschließlich im Bereich der Neuen und experimentellen Musik eine eigene Komposition innerhalb eines halben Jahres, die auf Produktion neuer, un-erhörter Klangstrukturen basiert, und führen diese selbstständig am Ende auf.

Reise21 startet am 1.Oktober 2011: Eine Jury wird aus den zahlreichen Bewerbungen Teams, bestehend aus Komponist und Schülergruppe, zusammenstellen und diese auf die Reise bis Mitte Juni 2012 schicken.

Klangradar 3000/Reise 21 wird 2012 sein 12-jähriges Bestehen feiern und ab diesem Jahr das Abschlusskonzert im „Tag der Musik“ jeweils Mitte Juni verankern.

Klangradar 3000 – Komponieren & Neue Musik in Hamburger Schulen
Reise21 - Ausschreibung Schuljahr 2011_12
Für Schulklassen und KomponistInnen aus Hamburg
Bewerbungsfrist: 01.10.2011
Projektbeginn: 01.11.2011
Abschlussaufführungen: 15.&16.06.2012


Weitere Informationen unter: www.klangradar3000.de