Anlässlich der Verleihung der Zelterplakette und der Pro Musica-Platte durch den Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler am vergangenen Sonntag in Marktoberdorf im Rahmen der „Tage der Chor- und Orchestermusik“ (05. - 06. März) unterstreicht Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, die Bedeutung des Laienmusizierens in Deutschland:

„Das Laienmusizieren in Deutschland bildet über alle Generationen hinweg die Wurzel für die Identifikation mit unserer Kultur. Es ist mit rund sieben Millionen musizierenden Menschen die größte Bürgerbewegung in unserem Lande und bewegt nicht nur die Herzen, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Ich freue mich sehr, dass der Bundespräsident bei der Verleihung der Zelterplakette und der Pro Musica-Platte so deutliche Worte der Wertschätzung für die Bedeutung des Laienmusizierens als einem unverzichtbaren Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gefunden hat, die auch der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements bedarf. Der Deutsche Musikrat wird die in diesem Zusammenhang erhobene Forderung des Bundespräsidenten nach musikalischer Bildung für jedes Kind in Deutschland nach Kräften unterstützen.“

Absätze