Der Deutsche Musikrat veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung unter dem Motto „Nimm Dir Zeit für Musik!“ mit dem Themenschwerpunkt der Lebenszeitverdichtung von Kindern und Jugendlichen am Freitag, 19. und Sonnabend, 20. Oktober 2012 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin.

Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, wird nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Musikrates, Prof. Martin Maria Krüger, eine Rede zu den aktuellen musik- und kulturpolitischen Herausforderungen halten. Im Anschluss führt der Soziologe Prof. Dr. Tilmann Allert in das Thema der Lebenszeitverdichtung von Kindern und Jugendlichen ein, das in der darauffolgenden Podiumsdiskussion mit dem Titel „Nimm Dir Zeit für Musik!“ unter Moderation von Prof. Martin Ullrich, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, mit folgenden Podiumsteilnehmern diskutiert wird:

• Prof. Dr. Tilmann Allert
Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
• Dr. Rosemarie Hein MdB
DIE LINKE, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages
• Christoph Poland MdB
CDU/CSU, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages
• Wolfgang Schmitz
Hörfunkdirektor des WDR

Im Anschluss wird das Podium für die Plenumsdiskussion eröffnet.
Die Veranstaltung wird musikalisch eröffnet von dem Marc Secara Quintett. Am Sonnabend, 20. Oktober wird der vereinsrechtliche Teil der Mitgliederversammlung stattfinden.

Der Deutsche Musikrat hatte bereits mit dem Fokusthema der Ausgabe 03/2011 des Musikforums „Burnout im Mutterleib – Überfördern wir unsere Kinder?“ die gesellschaftspolitische Relevanz der Verdichtung des Lebensalltages von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit positioniert. Die Druckversion dieser Ausgabe ist mittlerweile vergriffen. Das komplette Heft kann jedoch kostenfrei als ePaper unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.schott-blog.com/musikforum/201103/

Absätze