Der vom Landesmusikrat Berlin initiierte Runde Tisch zur Zukunft der Musikalischen Bildung in Berlin hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Musikalische Bildung einfordert.

Die 10 Forderungspunkte umfassen alle Bereiche der schulischen und außerschulischen Musikalischen Bildung. Dazu gehört die Forderung nach einem qualifizierten und kontinuierlichen Musikunterricht in der Allgemein Bildenden Schule, wie nach einem erreichbaren und bezahlbaren Angebot bei den bezirklichen Musikschulen.

Dazu Christian Höppner, Präsident des Landesmusikrates Berlin: „Der Runde Tisch Musikalische Bildung fordert Senat und Abgeordnetenhaus auf, gemeinsam mit dem Landesmusikrat Berlin auf der Grundlage dieser Resolution bis Mai 2011 ein übergreifend auf Nachhaltigkeit angelegtes Konzept zur ‚Musikalischen Bildung in Berlin‘ zu erarbeiten, das als Grundlage für die bildungs- und kulturpolitische Arbeit dienen sollte.“

Dem Runden Tisch zur Zukunft der Musikalischen Bildung gehören Vertreter aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien an, der beiden künstlerischen Hochschulen, die Elternvertretung, die Intendanten der Berliner Philharmoniker und des Konzerthauses, die Akademie der Künste sowie Vertreter der Allgemein Bildenden Schulen, der Musikschulen und der musikalischen Fachverbände.