Am 13. und 14. November 2015 findet die Musikerkonferenz Operation Ton statt. Der von der Kulturbehörde geförderte Verein Rock City Hamburg veranstaltet das Branchentreffen zum neunten Mal. Musikschaffende und Kreative aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich mit hochkarätigen Referenten zu aktuellen Fragestellungen der Musikbranche auszutauschen. Vorträge, Workshops, Konzerte, Lesungen und Performances runden das Programm ab.

Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Das Konferenz- und Festivalprogramm von ‚Operation Ton‘ stärkt nun schon im neunten Jahr die vielfältige Musikszene von innen. Andrea Rothaug und ihr Team von RockCity e.V. bringen mit dem Konferenzprogramm nicht nur die unterschiedlichen Akteure der Musikbranche zusammen, sondern richten sich darüber hinaus an Kreative aller Sparten. Die diesjährige Konferenz bietet eine Chance für weitere Vernetzung, für Erfahrungsaustausch und für Ideen. Zuverlässig konzipiert und organisiert RockCity e.V. diese wichtige Plattform für die Kreativen der Popmusik. Operation Ton leistet mit seiner starken überregionalen Strahlkraft nicht nur für die Hamburger Pop-Szene einen wertvollen Beitrag.“

Operation Ton #9 findet statt am

Freitag, den 13. November und Samstag, den 14. November 2015,
jeweils von 11:30 bis 23:30 Uhr,
im Haus 73 (Schulterblatt 73, 20357 Hamburg).

Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler eröffnet die Konferenz am Freitag, den 13. November 2015 um 14:00 Uhr im Haus 73 mit einem Grußwort.
Operation Ton ist als Festival und Konferenz für musikalische Zukunftsfragen konzipiert. Rund 200 Musiker, Musikjournalisten, Produzenten, Kreative der Musikbranche und Interessierte anderer Sparten tauschen sich auf dieser Plattform über popkulturelle Themen aus. RockCity e.V. möchte damit bewusst einen Gegenentwurf zu bekannten Konferenzformaten bieten. Abends wird ein Festivalprogramm auf den Bühnen des Haus‘ 73 präsentiert.

Weitere Informationen und Karten sind unter www.operationton.de erhältlich.

Alle Referenten auf einen Blick:
Dieter Meier/Yello, Friedrich Liechtenstein, Peter Hein/Fehlfarben, Timo Blunck/BLUT Audio, Françoise Cactus/Stereo Total, Anika Haberecht, Mine, Fatoni, Judith Holofernes, Linus Volkmann, Andy Strauß, Andreas Gutjahr, Christoph Schrag, Cosmic DJ/International Pony, Dirk Darmstaedter, Foxos, FUCK ART, LET’S DANCE!, Gabi Doerr, Gebrüder Teichmann, Heinz Ratz, Ingrid Hammer, Jana Beckmann, MC Nuri, Michelle Leonard, Mona Mur, Oke Göttlich, Omid Pouryousefi, Rio Grande, Sarah Wächter, Stefan Gerdes, Steph Klinkenborg, Spur, Tobias Reitz, Toni Malten

Darüber hinaus gibt es das große Welcome Music Panel:
Music has no borders. Vortrag, Rap + Diskussion
Musikprojekte von und mit Flüchtlingen. Freitag, 13. November 2015, 20 Uhr