Für ein viermonatiges Musikvermittlungsprojekt beim Jugendorchestersystem in Venezuela haben sich erfreulich viele Musiklehrerinnen und -lehrer gemeldet. Die Zahl der Bewerbungen hat die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze um das Dreifache überstiegen.

Hierzu Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat freut sich über das enorme Echo an diesem Musikvermittlungsprojekt. Dieses Interesse der fachlich hoch qualifizierten und engagierten Musiklehrerinnen und -lehrer ist wegweisend für eine stärkere Schwerpunktsetzung der Musikvermittlung im Bereich der auswärtigen Musikpolitik. Mit Venezuela eröffnet sich eine Partnerschaft, von der Deutschland einen großen Nutzen ziehen kann. Die Musikerziehung in Venezuela zeigt in vorbildlicher Weise, dass musikalische Bildung die beste Sozialarbeit ist.“

Vom 08. bis zum 10. Februar 2008 werden ausgewählte Bewerber zu dem finalen Auswahlverfahren in Berlin eingeladen. Ab dem 25. März 2008 erhalten 27 von ihnen für ca. vier Monate die Möglichkeit, instrumentalen Gruppen- und Einzelunterricht sowie Fortbildungen für die venezolanischen Musiklehrer für nahezu alle Orchesterinstrumente zu geben und Erfahrungen im Nationalen Jugend- und Kinderorchestersystem Venezuelas zu sammeln.

Das Musikvermittlungsprojekt wird von der staatlichen venezolanischen Stiftung FESNOJIV (Fundación del Estado para el Sistema Nacional de Orquestas Juveniles e Infantiles) und dem Deutschen Musikrat ausgeschrieben. Das Projekt wird gefördert vom Goethe-Institut, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Deutschen Orchestervereinigung und dem Verband deutscher Musikschulen.

Weitere Informationen unter www.musikrat.de/venezuela

Absätze