Lehrer und Kantor in Personalunion – was schon in früheren Zeiten gang und gäbe war, wird demnächst wohl wieder richtig aktuell: An der Hochschule für Musik und Theater (HMT) "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig können Interessierte ab dem Wintersemester 2012/13 neu die Fachkombination Schulmusik und Kirchenmusik studieren, also die Verbindung von Schulmusik (Lehramt am Gymnasium) mit Evangelischer und Katholischer Kirchenmusik.

Nach fünf Jahren erreicht der Studierende im Fach Schulmusik den Master of Education. Parallel dazu wird in diesem Zeitraum im Fach Kirchenmusik ein Abschluss erlangt, der den Einstellungsvoraussetzungen eines B-Kirchenmusikers entspricht.
Als Hauptfach ist das Fach Orgel zu belegen.

Zur Aufnahmeprüfung müssen die Bewerber Anforderungen aus beiden Studienfächern erfüllen.

Bewerbungsschluss dafür ist der 31. März 2012. Die Aufnahmeprüfungen finden vom 4. bis 11. Juni 2012 statt.

Von dem neuen Studiengang verspricht sich die HMT eine Erweiterung der Berufsperspektiven für Absolventen, da mit dem Doppelstudiengang Schulmusik/Kirchenmusik die Chancen auf eine gleichzeitige Anstellung in Gymnasium und/oder Kirche steigen. Gerade die Kirchen bieten im Bereich der B-Kantoren-Stellen häufig nur noch Teilzeitbeschäftigungen an.

Absätze