Rütli rockt! Vom 26. bis 30. Juni 2006 findet die „SchoolTour“ der Deutschen Phono-Akademie e.V. an der Rütli-Oberschule in Berlin-Neukölln statt. Highlights der Projektwoche sind die Musikgruppe Outlandish (Sony BMG) und der junge deutsch-türkische Sänger Muhabbet (P.L.A.K. Music). Unter Anleitung von Künstlern arbeiten 62 Schüler aus den 7. und 8. Klassen fünf Tage lang selber kreativ: Es entstehen eigene Songs, die abschließend auf dem „Rütli-Sampler“ erscheinen, sie drehen einen eigenen Film, moderieren und organisieren die Abschlussveranstaltung „SchoolFest“, auf der auch DJ- und Breakdance-Gruppen vertreten sein werden.

Das Modellprojekt „SchoolTour“ will die Vermittlung von Musik und Kreativität an allgemeinbildenden Schulen ebenso fördern wie den interkulturellen Dialog. Träger der „SchoolTour“ ist die Deutsche Phono-Akademie e.V., das Kulturinstitut der Deutschen Phonoverbände, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb); die „SchoolTour“ steht unter der Schirmherrschaft des Landesmusikrat Berlin. Die Deutschen Phonoverbände betreiben diese Initiative als Teil ihres gesellschaftlichen Engagements, mit dem der Wert von Kreativität ebenso praktisch erfahrbar gemacht werden soll wie die über alle individuellen Unterschiede und Einstellungen hinweg verbindende soziale und gemeinschaftsbildende Funktion von Musik.

Die Musikgruppe Outlandish wird den popkulturellen Stundenplan an der Rütli-Schule am Mittwoch, den 27.06.2006 erweitern. Die jungen Muslime aus Dänemark werden sich von den Schülern interviewen lassen und sie durch einen Auftritt zu weiterem kreativen Schaffen motivieren. Muhabbet wird auf dem „SchoolFest“ am Freitag, den 29.06.2006 um 11 Uhr live auftreten.

Absätze