Am 26./27. Januar 2015 findet in der Hochschule für Musik und Tanz Köln ein Symposium mit dem Titel „OrchestermusikerIn der Zukunft – Ausbildung, Auswahl, Arbeitsmarkt“ statt. Veranstalter sind die Deutsche Orchestervereinigung (Berufsverband für die Mitglieder der professionellen Orchester, Rundfunkchöre und Bigbands in Deutschland), der Deutsche Bühnenverein (Arbeitgeber- und Interessenverband der Theater und Orchester) und die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen.

Zwei Tage lang wollen VertreterInnen von Verbänden und Hochschulen, IntendantInnen, DirigentInnen, Orchestervorstände und Studierende die aktuelle Nachwuchslage, aber auch die Perspektiven und die Zukunft des Orchestermusikerberufs miteinander diskutieren.

Die derzeitigen Debatten um die Zusammenlegungen von Orchestern, die Kürzung von Orchesterstellen, die Untersuchungen zu einer bedarfsorientierten Ausbildung an den Hochschulen wie kürzlich in Baden-Württemberg und Auseinandersetzungen um den Erhalt vieler Klangkörper in Deutschland haben die drei Verbände bewegt, gemeinsam das Thema auf die Agenda des Kongresses zu setzen. Die Zusammenarbeit in dieser Konstellation ist bis dato einmalig und zeigt die Bedeutsamkeit des Themas.

Die Eröffnung der Konferenz erfolgt durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ute Schäfer, die zugleich die Schirmherrschaft übernommen hat. Im Anschluss werden u.a. Rolf Bolwin (Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins), Thomas Bäurle (Geschäftsführer Staatsorchester Stuttgart), Hartmut Karmeier (Vorsitzender des Gesamtvorstandes Deutsche Orchestervereinigung), Barbara Mundel (Intendatin Theater Freiburg), Prof. Dr. Martin Ullrich (Vorsitzender der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen) und Musikerinnen und Musiker aus Orchestern und aus der Freien Szene sowie Lehrende und Studierende von Musikhochschulen über die drei Aspekte „Ausbildung, Auswahl und Arbeitsmarkt“ diskutieren. Ein World Café und Arbeitsgruppen dienen zur Vertiefung und Entwicklung einzelner Positionen.
Die Moderation übernimmt der Journalist Wolfram Goertz.

Der Kongress beginnt am Montag, 26.01.2015 um 13.30 Uhr. Alle weiteren Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie unter: www.ok.hfmt-koeln.de