Auf der Bühne stehen und losrocken, sich an verschiedenen Instrumenten versuchen, Beats basteln, Raps reimen und das Ganze dann live vorführen – davon träumen viele Jugendliche. Das Projekt „School of Rock“ der Popakademie Baden-Württemberg macht Rockstar-Wünsche für 50 Schulklassen in Mannheim, Ludwigshafen und jetzt auch in Heidelberg wahr - zumindest für einen Tag. An dem lernen die Nachwuchsrocker alles, was man als Musiker benötigt. Denn "Schüler lernen rocken" lautet das Motto des Coaching-Projekts, das nun erweitert zum zweiten Mal in der Rhein-Neckar-Region stattfindet. Bewerben können sich Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 bis zum 31.10.06. Die Coachings finden im Frühjahr 2007 statt.

„Im vergangenen Jahr haben wir 50 Schulklassen in Mannheim und Ludwigshafen gecoacht. Da die Resonanz der Lehrer äußerst positiv war und die Begeisterung der Schüler groß, weiten wir unsere Aktivitäten in diesem Jahr auf Heidelberg aus“, sagt Isabel Palmtag, Projektleiterin von der Popakademie. „Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu fördern, bieten wir unter dem Motto „Jetzt ziehn die Pauker andre Saiten auf“ als neues Tool ein Coaching für Pädagogen an“, so Palmtag. Im November können sich Lehrkräfte, deren Klassen bei der letzten School of Rock-Runde gecoacht wurden, zusätzliches Know-how im Rockbereich aneignen. Die während dieser Fortbildung behandelten Themen können dann in den Unterrichtsalltag einfließen, unter anderem in Rock AGs oder im Unterricht. Der Anmeldeschluss für das Lehrercoaching ist der 31.10.2006. „Das Thema Kreativität und Musik in der Schule ist für die Popakademie ein wichtiges Zukunftsthema. Gerade in Zeiten, in denen an vielen Schulen am Musikunterricht gespart wird, wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, wie praktische Modelle für diesen Bereich aussehen können“, erläutert Dirk Metzger, Geschäftsführer der Popakademie, die konzeptionellen Hintergründe. Das Coachingteam unter Leitung von Axel Schwarz (Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg) setzt sich aus Dozenten und Studenten der Popakademie zusammen. Die Studenten studieren Popmusikdesign, sind Musiker, Songwriter, Producer. Das Gelernte in die Tat umsetzen können die Schüler beim Abschlusskonzert am 11.05.2007 im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen.

Hauptsponsor für School of Rock ist die BASF Aktiengesellschaft, die seit September 2004 auch den Bandpool der Popakademie unterstützt. School of Rock findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Deutschen Phonoakademie statt. Medienpartner ist DASDING, weitere Partner sind die Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.

Kontakt für Schulklassen, die sich bewerben möchten (Bewerbungsfrist 31.10.2006):

Popakademie Baden-Württemberg
Stichwort: School of Rock
Hafenstraße 33
68159 Mannheim
E-Mail: school-of-rock@popakademie.de