Heiner Goebbels, neuer künstlerischer Leiter der Ruhrtriennale 2012–2014, inszeniert „Europeras 1&2“ von John Cage in der Bochumer Jahrhunderthalle. Life-Art-Ausstellung „12 Rooms“ am neuen Spielort Museum Folkwang in Essen.

8. Januar 2012 – Die erste Saison der Ruhrtriennale unter dem neuen Intendanten Heiner Goebbels wird am 17. August 2012 mit zwei großen Produktionen eröffnet. In der Bochumer Jahrhunderthalle inszeniert Heiner Goebbels gemeinsam mit Klaus Grünberg (Bühne/Licht) und Florence von Gerkan (Kostüme) „Europeras 1&2“ von John Cage, ein Schlüsselwerk Neuer Musik und Neuen Musiktheaters.

2012 werden überall in der Welt zum 100. Geburtstag von John Cage zahlreiche seiner Solo- und Ensemblestücke aufgeführt, nirgends allerdings „Europeras 1&2“, seine größte und radikalste Musiktheaterarbeit, die seit der Uraufführung nahezu völlig aus dem Repertoire verschwunden ist.

„In ihren ästhetischen Möglichkeiten und in ihrem neuartigen Verhältnis zum Zuschauer gehört sie sicher zu den aufregendsten Opernkonzeptionen des 20. Jahrhunderts – eine beispiellose Landschaft aus Bildern und Tönen.“ Heiner Goebbels

Das Museum Folkwang in Essen ist ab 2012 Partner und neuer Spielort der Ruhrtriennale. Im Neubau des Museums wird die Life-Art-Ausstellung „12 Rooms“ gezeigt. Die Kuratoren Hans Ulrich Obrist (London) und Klaus Biesenbach (New York) haben zwölf renommierte Künstlerinnen und Künstler von fünf Kontinenten eingeladen, den Museumsraum zur Bühne zu machen. Entstanden sind lebende Skulpturen, Körperbilder und Konstellationen, die nicht auf einer festen Form beruhen, sondern die sich vor den Augen und in der Vorstellung des Zuschauers life ereignen.

„Die Arbeiten von „12 Rooms“ bilden einen Parcours, der dem Zuschauer sehr direkte, intensive Begegnungen ermöglicht, die das Theater durch die Distanz der Bühne üblicherweise nicht kennt. Ein flüchtiger Blick, ein kurzes Gespräch, eine überraschende Geste, eine befremdliche Beobachtung – jeder der 12 Räume berührt uns auf eine andere Weise. Das Eröffnungswochenende steht damit exemplarisch für das gesamte Programm der diesjährigen Ruhrtriennale. Theater ist weit mehr als Mitteilung oder Aufklärung. Theater ermöglicht uns Erfahrungen, die uns Sprache allein nicht bieten kann.“ Heiner Goebbels

Die Ruhrtriennale ist das internationale Festival der Künste in der Metropole Ruhr. Die Schauplätze der Ruhrtriennale sind die herausragenden Industriedenkmäler der Region, die jedes Jahr in spektakuläre Aufführungsorte für Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz und Performance verwandelt werden. Im Zentrum stehen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die den Dialog mit den Industrieräumen und zwischen den Disziplinen suchen.

Der Intendantenwechsel im Rhythmus von drei Jahren verleiht dem Festival immer neue Impulse. Unter der künstlerischen Leitung von Heiner Goebbels wird die Ruhrtriennale zu einem Laboratorium und einer offenen Plattform, für aktuelle Entwicklungen der internationalen Szene.

Das Gesamtprogramms der Ruhrtriennale 2012 wird im April veröffentlicht, gleichzeitig startet der Vorverkauf. Die Saison der Ruhrtriennale beginnt am 17. August und endet am 30. September 2012.