Greensession – DFJW-SchoolJam-Preisträger 2004 – und die französische Band Killkenny eröffnen als Live-Acts die große Party am 23.10.2004 in der Muffathalle. Damit garantieren zwei ausgezeichnete Nachwuchsbands einen stimmungsvollen Abend mit deutschen und französischen Texten.

Der Deutsche Musikrat, BMG und SAE sorgen für die finanzielle Unterstützung, damit das Konzert kommenden Samstag in der Münchner Muffathalle stattfinden kann. Außerdem wird das SAE Institut München in konzertierter Kompetenz mit der Crew der Muffathalle einen reibungslosen technischen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten.

Killkenny wird um 21:00 Uhr den Abend eröffnen. Greensession spielt von 22:00 – 23:00 Uhr. Im Anschluss daran sorgt ein DJ für bewegte Zeiten... Tickets für die Party sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich.

Die Jugendmedientage werden von der Jugendpresse Deutschland e. V. in Kooperation mit der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) und dem Münchener Jugendverlag clash jugendkommunikation vom 22.-24.10.2004 in München veranstaltet. Kongress, Workshops, Diskussionsforen, praktische Übungen und Party machen die Jugendmedientage zu DEM Ereignis im Jugendpressejahr. Junge Medienmacher treffen hier auf gestandene Profis, junge Berichterstatter auf Politiker, Gleichgesinnte und Künstler.


Über den Deutschen Musikrat und das bundesweite Schülerbandfestival SchoolJam

Mit diesem deutsch-französischen Musikereignis auf Nachwuchsebene wird die bestehende Vernetzung zwischen der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates (DMR Projekt gGmbH) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), weiter ausgebaut. Bisherige Aktionen bestehen in der Verleihung des DFJW-SchoolJam-Sonderpreises, dem Auftritt der französischen Band PRO-G-KO beim SchoolJam-Finale 2004 im Rahmen der Frankfurter Musikmesse sowie der Partnerschaft beim Zikommfestival 2004 Die Berliner SchoolJam-Band Greensession präsentierte sich auch beim französischen Bandwettbewerb Class’EuRock, der vom Trägerverein Aix’Qui? organisiert wird.


Über BMG

BMG Germany/Switzerland/Austria (G/S/A) ist ein Geschäftsbereich des SonyBMG Music Entertainment Joint Ventures und steht unter der Leitung von Maarten Steinkamp (Chairman & CEO SonyBMG G/S/A and President Continental Europe). Die Company ist mit Repertoire-Gesellschaften und kreativen A&R-Einheiten im deutschsprachigen Raum aktiv. BMG ist eines der weltweit führenden Musikunternehmen mit mehr als 200 Labels in 42 Ländern. Seit Anfang August 2004 ist BMG mit Sony Music in einem Joint Venture vereint. Einige der berühmtesten Labels der Musikindustrie, ein einzigartig weit gefächertes Künstlerrepertoire sowie kreative und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Ländern der Welt sind jetzt unter dem Dach des Musikunternehmens SonyBMG Music Entertainment zu finden.


Über SAE

Seit über 25 Jahren bildet das SAE Institute in den Bereichen Tontechnik, Digital Film und Multimedia aus. In Zusammenarbeit mit namhaften Universitäten in England und Australien bietet SAE eine praxisorientierte Ausbildung an modernster Technik. Studenten können Dank einer modular aufgebauten Studienstruktur in komprimierter Studienzeit einen international anerkannten Bachelor- bzw. Masterabschluss erlangen.
Schwerpunkt aller SAE-Kurse ist die Vermittlung und die Förderung von praktischer Erfahrung und kreativem Denkvermögen.
Die SAE besitzt ein Netzwerk von knapp 50 Instituten in 16 Ländern auf 4 Kontinenten und eine weltweite Ehemaligenvereinigung zur Kontaktpflege, die SAE- Alumni Association. Bei der Arbeitsplatzvermittlung helfen die Industriekooperationen und Partnerschaften mit bedeutenden Unternehmen der Medienbranche.

Weitere Informationen zu den Jugendmedientagen, zu den Bands sowie zu den Sponsoren des Konzertabends unter:

www.schooljam.de
www.bmg.de
www.jugendmedientage.de
www.greensession.de
www.killkenny.info
www.sae.edu
www.musikrat.de