Die Deutsche Phono-Akademie und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ziehen eine positive Zwischenbilanz ihres Projekts "SchoolTour - Neue Töne in der Bildung". "Wir haben ausschließlich positive Resonanz von Schülern, Eltern und Lehrern", erklärte Oliver Schulten, Geschäftsführer der Deutschen Phono Akademie. Auf der SchoolTour, die deutschlandweit an unterschiedlichen Schulen Halt macht, wird Schülern und Schülerinnen der praxisnahe Umgang mit Popkultur sowie musikalisch-kreative Bildung vermittelt. Die Jugendlichen können eine Woche texten, komponieren, arrangieren, interpretieren und ihre Songs bis zur Bühnenreife bringen. Zum Ende der SchoolTour bekommen alle teilnehmenden Schüler eine CD mit ihren eigenproduzierten Liedstücken. Namhafte Künstler wie Mousse T., das Frank Popp Ensemble, Heinz Rudolf Kunze oder Kurtis Blow unterstützen die Aktion. "Wir sind guter Hoffnung, dass wir mit der SchoolTour langfristig Musik und Kreativität an deutsche Schulen bringen", kommentiert Schulten. Parallel zur SchoolTour forderten auf der 6. Sitzung des Dialogforums Musikwirtschaft der CDU die Hessische Kultusministerin Karin Wolff und der Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter eine Stärkung des Schulfachs Musik. Beide sprechen sich für Musik als Hauptfach statt Nebenfach aus und plädieren für eine zentrale Rolle in der schulischen Ausbildung.