Komponistinnen für Film, TV, Videogames und Medien sind in der immer noch weitgehend männerdominierten Branche deutlich unterrepräsentiert. Um Frauen, die diesen Berufsweg eingeschlagen haben, zu fördern, veranstaltet SoundTrack_Cologne in Kooperation mit c/o pop, GEMA und ifs internationale filmschule köln vom 22. bis 31. August zum ersten Mal eine Summerschool in Köln. Das Fortbildungsangebot richtet sich vor allem an komponierende Frauen, die bereits ihre ersten Schritte in die Branche getan haben. Weitere Partner sind Bavaria Sonor und WIFT Women in Film and Television.

Die Teilnehmerinnen besuchen zunächst die Workshops und Seminare bei Soundtrack_Cologne und nehmen an den folgenden drei Tagen an Teachings in der ifs teil. Anschließend besuchen sie die c/o pop convention.

"Musikalische Fähigkeiten, außergewöhnliche Kreativität und kompositorisches Handwerk sollten unsere Teilnehmerinnen mitbringen – die Summerschool fokussiert sich auf praxisrelevantes, nichtmusikalisches Wissen, das den Erfolg in der Branche ebenso bestimmt,“ heißt es auf der Webseite der Veranstalter.

Auf dem Programm stehen neben Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Dramaturgie, Postproduktionsplanung und Finanzierung insbesondere die Themen Kommunikations-Skills, Verhandlungsstrategien und Optionen der Marktpositionierung für Frauen.

"Neben dem Praxiswissen, das die Summerschool vermittelt, sollen die Komponistinnen vor allem auch viele Möglichkeiten zum Netzwerken bekommen, um potenzielle Partnerinnen und Partner für ihre Projekte zu finden“, sagt Michael P. Aust von SoundTrack_Cologne. So sind u.a. Get-Together von SoundTrack_Cologne, Orchestral Tools, Bavaria Sonor, ifs und c/o pop auf dem Programm sowie Netzwerktreffen im Laufe des kommenden Jahres bei den internationalen Filmfestivals in Berlin, Cannes und Braunschweig.

Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 10-12 begrenzt. Die Summerschool richtet sich vor allem an Film-, TV- und Medienkomponistinnen, aber auch an Musikerinnen, Tonmeisterinnen, Musikproduzentinnen, Musiksupervisorinnen, Filmmusikagentinnen und Musikverlegerinnen.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich hier.