Anläßlich der Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des freien, demokratischen Südafrikas und Ende der Apartheid wird das BuJazzO – das Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland – unter der Leitung von Peter Herbolzheimer im Oktober 2004 seine zweite Konzert- und Begegnungsreise nach Südafrika unternehmen. Gleichzeitig ist das Orchester ein wesentlicher Teil der vom Auswärtigen Amt initiierten Deutschen Kulturwochen im südlichen Afrika.

Mit DaimlerChrysler verbindet das BuJazzO seit seiner Gründung 1988 eine ständige Partnerschaft, dessen regelmäßige Unterstützung zur Existenzsicherung dieses in der Welt einmaligen Orchesternachwuchsprojektes beiträgt. Ein weiterer wichtiger Förderer ist die Bundesregierung selbst.

Das Jugendjazzorchester, das sich aus ausgewählten Jazztalenten zwischen 14 und 24 Jahren aus allen Teilen Deutschland zusammensetzt, wird zehn Konzerte geben, denen sich musikalische Workshops und persönliche Begegnungen mit jungen südafrikanischen Musikerinnen und Musikern anschließen werden.

Zwischen dem 29. September und dem 20. Oktober 2004 wird das BuJazzO folgende Städte besuchen: Windhoek, Kapstadt, East London, Durban, Pretoria, Soweto und Johannesburg.

Dafür stehen als Partner u.a. zur Verfügung: Botschaften und Generalkonsulate der Bundesrepublik Deutschland in Windhoek, Pretoria und Kapstadt, das Goethe Zentrum NaDS in Windhoek, National Theatre of Namibia, DaimlerChrysler AG Stuttgart, DaimlerChrysler South Africa, Mercedes Benz in East London, University of Cape Town, Community Center Guguleto, die Jazzabteilung der Natal Universität in Durban, geleitet von Darius Brubeck, dem Sohn von Dave Brubeck sowie die Music Academy of Gauteng unter der Leitung von Johnny Mekoa, einem in Südafrika landesweit bekannten Jazzmusiker, der sich intensiv um die musikalische Ausbildung von sozial benachteiligten Jugendlichen in Johannesburg und der Provinz Gauteng bemüht.

Peter Herbolzheimer, einer der renommiertesten und bekanntesten Bigbandleiter Europas, betreut das Orchesterprojekt seit seiner Gründung künstlerisch und pädagogisch. Er hat über 300 Konzerte dirigiert und bereiste mit dem BuJazzO bereits 20 Länder der Welt, darunter auch die Ausgrabungsstätten von Troja in der Türkei, ein Projekt, das gleichfalls die Unterstützung von DaimlerChrysler findet.

Den Stellenwert der Reise beschreibt Peter Herbolzheimer so: „Musik machen spielt im Leben von jungen Leuten in Südafrika eine große Rolle. Mehr als bei uns und teilweise noch vor dem Sport. Und dabei ist Jazz äußerst populär. Mitglieder des BuJazzO wurden schon als Dozenten zu Workshops eingeladen. Wir werden viele junge südafrikanische Jazzmusikerinnen treffen, ihnen nicht nur mit unseren Erfahrungen, sondern auch ganz praktisch helfen: Eine Sammlung von Instrumenten geht mit nach Südafrika.“

Absätze