Musikalische Nachwuchsförderung im Südwesten - das ist das Ziel einer geplanten Exklusiv-Partnerschaft zwischen der Hochschule für Musik Freiburg und dem Südwestrundfunk (SWR). Darauf verständigten sich der Rektor der Hochschule, Rüdiger Nolte, und Hans-Peter Zachary, Manager der SWR Big Band. In enger Zusammenarbeit sollen gemeinsame Projekte realisiert werden. Unter anderem ist daran gedacht, neue digitale Konzepte für Vermittlung von Lehr-Inhalten zu entwickeln und diese zusammen mit Studierenden zu produzieren. Außerdem sollen Konzepte für Kurse erstellt werden, die Mitglieder der SWR Big Band an der Hochschule für Musik Freiburg und in der Region geben. Darüber hinaus sondiert die Hochschule für Musik Freiburg Auftritts-Möglichkeiten, die als Teil und Ausdruck der Partnerschaft an der Hochschule selbst wie auch im Raum Freiburg präsentiert werden sollen.

Für die SWR Big Band ist dies die zweite Kooperation mit einer baden-württembergischen Musikhochschule. Seit dem Jahr 2012 verbindet das Ensemble eine enge Zusammenarbeit mit dem Studiengang JazzKomposition (Prof. Rainer Tempel) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Die 1951 von Erwin Lehn als "Südfunk Tanzorchester" gegründete SWR Big Band zählt zu den renommiertesten Jazz-Formationen der Welt. Jährlich spielt sie mit bekannten amerikanischen Arrangeuren und Solisten Produktionen ein. In den Jahren 2002 bis 2004 und 2009 wurde die Band für den Grammy Award nominiert. Neben Jazzproduktionen ist die SWR Big Band auch im Bereich der Popmusik aktiv, zum Beispiel mit CD-Produktionen und Konzerten mit den Sängern Peter Kraus, Götz Alsmann und dem Briten Paul Carrack.

Absätze