Auf vielfältigste Art und Weise wird gegenwärtig Musik des 20. und 21. Jahrhunderts an Schüler/innen, Studierende und Laien vermittelt. Ein Austausch bzw. eine Diskussion über Methoden und ästhetische Kriterien beim Erfinden und Gestalten eigener Musik findet hingegen selten statt. Diese beiden Aspekte werden im Zentrum des Symposiums stehen und sie sollen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden – sowohl praktisch wie theoretisch. Dafür werden in vier Labors unter Anleitung von erfahrenen Musiker/innen verschiedene Gruppen angeleitet, selber Musik zu erfinden, zu gestalten und zu realisieren. Am Ende des zweitägigen Arbeitsprozesses werden die vier Gruppen allen anderen Akteuren, den Symposiumsteilnehmer/innen und Besuchern ihre Ergebnisse präsentieren.

Den Labors werden je zwei Beobachter/innen zugeordnet, die unter verschiedenen Aspekten den Großteil der Arbeit in den Labors begleiten und zwischen einzelnen Arbeitsphasen in Foren darüber berichten. Abschließend werden sie mit den Teilnehmer/innen des Symposiums und den Laborleiter/innen über die Arbeitsprozesse, die unterschiedlichen Methoden bzw. Konzeptionen diskutieren und versuchen, Antworten auf die Frage nach ästhetischen Qualitätskriterien zu finden.
Die Symposiumsteilnehmer/innen wiederum erhalten einerseits Einblicke in die Laborarbeit, andererseits wird ihnen die Möglichkeit geboten sich sowohl theoretisch (Kurzreferate und Diskussion) als auch praktisch mit den gestellten Fragen auseinander zu setzen.

Ablaufplan:
13. Mai 2010:: Eröffnung und Konzert (18.00-19:30 Uhr)
14. Mai 2010: Labors und Symposium (9.00 – 12.30 und 14.30 – 18.00 Uhr)
15. Mai 2010: Labors und Symposium (9.00 – 12.30 und 14.00 – 16.00 Uhr)
Präsentation der musikalischen Ergebnisse (16.30 - 18.00 Uhr)
16. Mai 2010: Berichte aus den Labors (9.00 – 11.00 Uhr)
Reflexion der musikalischen Ergebnisse und Diskussion

Das Symposium richtet sich an und ist offen für: Musik- und Instrumentallehrer/innen, Musiker/innen, Komponisten/innen, Musikvermittler/innen, Konzertpädagogen/innen, Musikstudierende.

Ort: Hochschule für Musik Freiburg, Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg
Information und Anmeldung unter www.mh-freiburg.de (SYMPOSIUM)
und unter h.schneider@mh-freiburg.de. Anmeldungen bis 16. April 2010.

Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von MehrKlang Freiburg e.V. mit der Hochschule für Musik Freiburg im Rahmen von mehrklang!freiburg Festival für Neue Musik und Vermittlung vom 11.-19. Mai 2010.