Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Jürgen Trittin, und der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, unterstreichen anlässlich des Tages der Musik die Bedeutung der Kulturellen Vielfalt sowie der Musikalischen Bildung für unsere Gesellschaft.

Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN: „Musik ist allgegenwärtig – und trotzdem brauchen wir Initiativen wie den Tag der Musik, um sie zeitweise ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Denn der Erhalt der musikalischen Vielfalt, die Förderung von Musik und die Heranführung an Musik sind keinesfalls selbstverständlich. Wenn an Schulen bei überfüllten Lehrplänen gerade bei musischen Fächern gekürzt wird und in Kommunen viele Musikschulen den Sparzwängen zum Opfer fallen, werden Kindern und Jugendlichen wichtige Zugänge zu Musik verwehrt. So wird ihnen nicht nur die Chance genommen, verschiedenste Musikrichtungen kennenzulernen und zu erproben, sondern auch die Möglichkeit, sich durch eigenes Musizieren Anerkennung und Erfolgserlebnisse zu sichern.
Hier müssen wir gegensteuern und uns immer wieder aufs Neue den wichtigen Stellenwert von Musik in Erinnerung rufen. Unter anderem durch den Tag der Musik.”

Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein: „Musik ist ein menschliches Grundbedürfnis und eine hohe Kunst. Neben den professionellen Musikern sind rund sieben Millionen Deutsche in Musikvereinen und Ensembles aktiv. Musizieren ist für sie ein wichtiger Teil ihres Lebens. Und für uns alle ist dieses Engagement ein großer kultureller Reichtum. Musik stärkt Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. ‚Wehe dem Land, wo man nicht mehr singet!’, mahnte schon der Schriftsteller Johann Gottfried Seume. Der Tag der Musik 2011 ist für mich Anlass, allen zu danken, die uns immer wieder mit ihrem musikalischen Können erfreuen!“

Der Tag der Musik, eine Initiative des Deutschen Musikrates, findet vom 17. bis 19. Juni 2011 statt und wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Stretta Music GmbH. Medienpartner sind die ARD, Deutschlandradio Kultur und concerti – Das Berliner Musikleben GmbH.

Absätze