Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) und das Reeperbahn Festival haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Die Mitgliederversammlung und Verleihung des Musikpreises des VDKD findet am 26. und 27. September in Hamburg während des Reeperbahn Festivals statt. Zugleich unterstützt der Verband verschiedene Veranstaltungen des Festivals beratend und durch Entsendung von Diskussionsteilnehmern, VDKD-Branchenvertreter werden bei Matchmaking Veranstaltungen auf Teilnehmer internationaler Delegationen treffen.

Dazu Michael Russ, Präsident des VDKD: "Wir freuen uns, dass unsere jährliche Verbandstagung und die Verleihung des VDKD Musikpreises dieses Jahr in Hamburg während des Reeperbahn Festivals stattfinden und wir unseren Mitgliedern ein abwechslungsreiches internationales Branchenumfeld anbieten können. Das Festival hat sich zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte in Europa entwickelt. Beide Seiten haben bereits in den vergangenen Jahren kooperiert und gewinnen durch die Intensivierung und Erweiterung der Zusammenarbeit. "

Detlef Schwarte, Director Reeperbahn Festival Campus: "Die erstmalig stärkere Präsenz des VDKD im Rahmen des Reeperbahn Festivals bietet unseren Fachbesuchern die Möglichkeit, Kontakte zu Veranstaltern oder Tourneeunternehmern anzubahnen und ergänzt die Veranstaltung damit um ein wichtiges, bundesweites Netzwerk. Wir freuen uns, dass der VDKD mit der Einbindung von Verbandsvertretern in unser Konferenzprogramm so aktiv an der Gestaltung des Reeperbahn Festivals teilnimmt."

Das Reeperbahn Festival findet vom 25.-28. September 2013 zum achten Mal statt. Gleich ob Musikliebhaber, passionierter Festivalgänger, Kunstbegeisterter oder Music Professional: Deutschlands größtes Clubfestival präsentiert über 400 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten in mehr als 70 Spielstätten: internationale Newcomer, ein umfangreiches Arts-Programm sowie eine Business Plattform für Unternehmen und Organisationen aus der internationalen Musikwirtschaft. Das Reeperbahn Festival gehört zu den drei wichtigsten Branchen-Treffpunkten in Europa.

Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. wurde 1946 in Hamburg gegründet. Ziel des Verbandes ist die Stärkung der privatwirtschaftlich organisierten deutschen Konzertwirtschaft. Im VDKD sind rund 230 Agenturen, Konzertveranstalter und Stiftungen zusammengeschlossen, die im Bereich E- und U-Musik jährlich über zwei Milliarden Euro umsetzen und ein Publikum von rund 42 Millionen Besuchern ansprechen.

Absätze