Die aktuelle Ausgabe der Künstlerliste des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) ist erschienen. Unter dem Titel "Wer ist Wo" informiert die Ausgabe 2007 über mehr als 2000 Künstler und deren Vertretungen, die im VDKD zusammengeschlossen sind. Nach Musikstilrichtungen, Instrumenten und Ensemblegrößen gegliedert, bietet das Nachschlagwerk Veranstaltern, Tourneeunternehmern und anderen Interessierten eine Übersicht über Künstler aus dem gesamten Spektrum der musikalischen Unterhaltung von der so genannten E-Musik bis zur U-Musik. Die Publikation enthält überdies ein Mitgliederverzeichnis aller dem VDKD angeschlossenen Agenturen, Konzertveranstalter und Stiftungen sowie eine Liste der Fördermitglieder. Sie ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes kostenfrei zu erhalten und auf dessen Homepage, www.vdkd.de, auch online zugänglich.

Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. wurde 1946 in Hamburg gegründet. Ziel des Verbandes ist die Stärkung der privatwirtschaftlich organisierten deutschen Konzertwirtschaft. Im VDKD sind rund 250 Agenturen, Konzertveranstalter und Stiftungen zusammengeschlossen, die im Bereich E- und U-Musik jährlich rund 1,6 Milliarden Euro umsetzen und ein Publikum von rund 40 Millionen Besuchern ansprechen.

Absätze