School of Rock, das erfolgreiche Coaching-Programm der Popakademie Baden-Württemberg, geht im März 2014 auf Tour in zwölf Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar. Während die Schüler ihr Instrument morgens zum ersten Mal in den Händen halten, stehen sie bereits am Mittag auf der Bühne und performen Songs mit selbstgeschriebenen Texten.

Praxisbewährte Coaching-Tools wie Bodypercussion, Singalong, Bandcoaching und Producingworkshops machen diesen schnellen Erfolg möglich, indem sie auf die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmer eingehen. Beim Abschlusskonzert aller teilnehmenden Schulen am 16. Mai 2014 stehen dann alle Bands vor ganz großem Publikum auf der Bühne der alten Feuerwache Mannheim.

Ziel des gemeinsam mit der BASF SE initiierten Projekts ist die frühzeitige Sinnesschärfung der Jugendlichen für den kreativen Umgang mit Popularmusik und deren nachhaltige Integration in den Musikunterricht. Das gemeinsame Musizieren fördert zudem die soziale Kompetenz der Jugendlichen. Für die inzwischen neunte Ausgabe der „School of Rock“ konnten sich alle Schulklassen der Jahrgangsstufen 5-13 aller Schularten aus der Metropolregion Rhein-Neckar bewerben.

Die teilnehmenden Schulen der School of Rock 2014 sind:
Schloss-Schule Ilvesheim (13.03.2014) | Leininger-Gymnasium Grünstadt (14.03.2014) | KurpfalzRealschule Schriesheim (12.03.2014) | BBS Südliche Weinstrasse Annweiler (05.03.2014) | Seckenheimer WRS/RS (10.03.2014) | Marie-Curie RS Mannheim (17.03.2014) | Neurottschule Ketsch (GHWRS) (11.03.2014) | Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim (21.03.2014) | Karolina Burger TRS Ludwigshafen (20.03.2014) | Adolf-Diesterweg-RS+ LudwigshafenOggersheim (19.03.2014) | Gymnasium Michelstadt (06.03.2014) | WRS Eberbach (18.03.2014)

„School of Rock“ wird seit 2005 im Fachbereich Popmusikdesign der Popakademie Baden-Württemberg durchgeführt. Das Projekt, das 2014 bereits in die neunte Runde geht, kann große Erfolge verzeichnen: Nach der Auszeichnung mit dem Landeslehrpreis Baden-Württemberg 2009 folgte 2010 die Prämierung der „School of Rock“ als Ort im Land der Ideen 2010. Unterstützt wird das Projekt für "School of Rock" durch die BASF SE, die das Projekt gemeinsam mit der Popakademie 2005 ins Leben gerufen hat. Nach dem großen Erfolg der „School of Rock“ in den Jahren 2005 bis 2013 wird das Projekt auch 2014 durchgeführt. Informationen zum Projekt und zur Bewerbung unter www.popakademie.de/projekte/schoolofrock.

„School of Rock“ findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen statt. Medienpartner ist DAS-DING, weitere Partner sind die Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.