Steigende Umsätze und Beschäftigungszahlen in Nordrhein-Westfalens Kulturwirtschaft sind seit 1980 bis Ende der 1990er Jahre zu beobachten. 1999 zählt die amtliche Statistik 47.716 kultuwirtschaftliche Unternehmen und Selbständige, die zusammen ca. 7,6 Prozent der Unternehmen im Land ausmachen. Die Musikwirtschaft verzeichnet 1999 Umsätze in Höhe von 7,8 Mrd. DM und damit ein Wachstum von 5 Prozent seit 1996. Nur bei der Vervielfältigung von Tonträgern und bei den Ensembles zeichnen sich Umsatzrückgänge ab. Der Bericht erläutert außerdem, wo Überschneidungen der Kulturwirtschaft zu anderen Branchen liegen. Für die Musikwirtschaft ist besonders das Verhältnis zur Tourismusbranche relevant, da Musikveranstaltungen sowohl Touristen anziehen als auch umgekehrt gerade privatwirtschaftliche Musikangebote von Tourismus profitieren.

Documents