Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (BKJ) hat am 5. Oktober 2003 in Remscheid ein neues Positionspapier beschlossen. Kinder und Jugendliche, so formulieren die Träger, haben ein uneingeschränktes Recht auf Kunst und Spiel, Musik und Theater, Tanz und Rhythmik, Literatur und Medienbildung. Darüber hinaus handle es sich um eine Investition, die sich gesellschaftlich mehrfach auszahle.