Der Deutsche Kulturrat fordert Bund, Länder und Kommunen zu flächendeckender und langfristiger Kulturförderung auf.

In seinem Positionspapier unterstreicht der Deutsche Kulturrat, dass öffentliche Geldgeber sowie Entscheidungsträger im Kulturbereich kulturelle Daseinsvorsorge betreiben müssten. Damit sei eine umfassende Förderung gemeint, die nicht nur bestehende Einrichtungen und Strukturen erhalte, sondern insbesondere innovative Ideen und Kulturelle Bildung fördere. Kulturgüter seien Waren und Dienstleistungen besonderer Art und bräuchten in Zeiten der Globalisierung daher einen besonderen Schutz.