Zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft formulierte die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in einem Vier-Punkte-Papier ihre Forderung an die Bundesregierung, Kulturelle Bildung verstärkt als Querschnittsaufgabe in den politischen Entscheidungsgremien Europas in den Blick zu nehmen.