Am 04. Mai 2007 wurde der Film „Vier Minuten“ mit dem Deutschen Filmpreis in Gold, der Lola, als bester Spielfilm ausgezeichnet. Monica Bleibtreu, die weibliche Hauptdarstellerin in „Vier Minuten“ bekam zudem den Preis für die beste schauspielerische Leistung. Dazu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Zu diesem großartigen Erfolg von Meike und Alexandra Kordes, den Schauspielern und dem gesamten Team gratuliert der Deutsche Musikrat sehr herzlich! Der Film ,Vier Minuten’ greift auf sehr schöne Weise das Thema Musik und Musikalische Bildung auf. Dies ist auch der Grund dafür, dass der Deutsche Musikrat sich bereits frühzeitig für den Film engagierte.“ Im Zuge der Premierenveranstaltung des Films veranstaltete Kordes & Kordes in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat, Piffl Medien und der W. Schimmel Pianofortefabrik den Konzertwettbewerb „Vier vor VIER MINUTEN“, bei dem Preisträger von „Jugend musiziert“ die Möglichkeit geboten wurde, sich in einem kleinen Konzert im Zeitrahmen von etwa vier Minuten vor der Aufführung des Films vorzustellen.

Der Deutsche Filmpreis ist die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film und ist mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von 2,845 Millionen Euro des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiert. Er wurde nach einer dreistufigen Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsminister Bernd Neumann verliehen.

Im Rahmen des Kongresses „Es ist nie zu spät – Musizieren 50+“, der vom 01. bis zum 03. Juni 2007 in Wiesbaden und Mainz stattfindet, wird der Film „Vier Minuten“ am 01. Juni in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte von der Begegnung zweier ungleicher Frauen auf der Suche nach Wahrhaftigkeit – und von der ungeheuren Kraft der Musik.

Nähere Informationen zum Kongress unter „Es ist nie zu spät – Musizieren 50+“ unter http://www.es-ist-nie-zu-spaet.de

Absätze