Eine intensive Vorbereitungszeit neigt sich dem Ende zu: Am 3. März startet die zehntägige Musikwoche Hitzacker 2017 unter dem Motto "Fantasien“. Zu ihrer 31. Ausgabe kommen international gefeierte Solisten, Ensembles und Orchester genauso wie musikalischer Spitzennachwuchs an die Elbe. Albrecht Mayer, Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, blickt voller Vorfreude auf sein zweites Jahr als künstlerischer Leiter der Musikwoche Hitzacker: "Den Zuspruch, den ich im vergangenen Jahr in meiner neuen Funktion erleben durfte, begreife ich als Ansporn, die hohen Standards, die hier in den vergangenen Jahrzehnten gesetzt wurden, weiter zu pflegen. Dabei baue ich weiterhin auf die Sachkundigkeit und die Neugier des Publikums aus der Region und darüber hinaus. Hitzacker ist ein Festivalstandort voller Tradition.“

An Albrecht Mayers Seite agiert als künstlerischer Planer der Berliner Musikwissenschaftler Markus Bröhl, der ergänzt: "Wichtig war es uns, wieder eine das Festival umspannende Dramaturgie zu entwickeln, die die Veranstaltungen miteinander verbindet. Mit dem Thema "Fantasien“ haben wir uns wie im Vorjahr, als wir uns der "Pastorale“ widmeten, erneut für ein musikalisches Genre entschieden, bei dem auch innerhalb der einzelnen Programme klare dramaturgische Züge wirken sollen.“

Neben Albrecht Mayer selbst werden hochkarätige Musiker wie Tianwa Yang (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Boris Giltburg (Klavier), Evgenia Rubinova (Klavier) oder auch Vital Julian Frey (Cembalo) in der kleinen Elbestadt zu Gast sein und ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Das Braunschweiger Staatsorchester, das Göttinger Symphonie Orchester, das Vokalquintett Ensemble Nobiles und zahlreiche weitere Ensembles geben dem Festival eine große Vielfalt. Mit einer Instrumentenwerkstatt, einem Interpretenportrait, einem Gesprächskonzert und offenen Proben wird dem Besucher der Blick hinter die Kulissen gewährt. Zudem erhalten der renommierte Musikjournalist Norbert Hornig und der Autor Christoph Vratz mit Auftritten im Rahmen der musikalischen Programme ihren Raum.

Detaillierte Informationen zum Programm und den auftretenden Künstlern stehen unter www.musikwoche-hitzacker.de zur Verfügung. Das Kartenbüro ist während des Festivals täglich von 9 bis 10 Uhr und von 14 bis 15 Uhr geöffnet. Zudem sind Karten an der Konzertkasse im Verdo und im Gemeindehaus der St. Johanniskirche Hitzacker jeweils ab eine Stunde vor Konzertbeginn erhältlich. Darüber hinaus können Karten online auf der Website der Musikwoche Hitzacker bestellt werden.