Von Mittwoch, 19. Mai bis Freitag, 29. Mai 2022 findet die erste Ausgabe von Ja, Mai, dem neuen Festival der Bayerischen Staatsoper, statt.

Das Ja, Mai Festival widmet sich ab dieser Spielzeit jedes Jahr im Mai frühem und zeitgenössischem Musiktheater. Es bezieht sich auf die Anfänge des Musiktheaters im ausgehenden 16. Jahrhundert und verknüpft gestern, heute und morgen miteinander. Die Anfänge der Oper treten in einen Dialog mit heutigen musiktheatralischen Perspektiven. Kerngedanke des neuen Festivals ist Zeitgenossenschaft sowie die Verortung von Musiktheater in der Gegenwart. Das Festival sucht die Verbindung von zeitgenössischem Musiktheater zu anderen Genres und Kunstformen wie Sprechtheater, bildende Kunst und Tanz und wird mit anderen Münchner Kunst- und Kulturinstitutionen Partnerschaften eingehen. Für die erste Ausgabe kooperiert die Bayerische Staatsoper mit den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater, dem Münchner Volkstheater sowie sowie dem Münchner Kammerorchester.

In dieser Spielzeit stehen beim Ja, Mai Festival menschliche Extremsituationen im Zentrum der Betrachtung: Trauer, Sterben, Liebe, familiäre Bindungen und seelische Traumata. Die beiden Neuproduktionen Bluthaus und Thomas feiern, am Samstag, 21. Mai 2022, 20 Uhr im Cuvilliés-Theater, und Montag, 23. Mai 2022, 20 Uhr im Utopia, Premiere.

Georg Friedrich Haas wendet mit seinen Werken den Blick in das Innerste des menschlichen Fühlens. Er macht Schmerz genauso wie die Zartheit emotionaler Verfasstheiten einfühlsam und gleichzeitig schonungslos erfahrbar.

Neben den beiden zeitgenössischen Opern von Georg Friedrich Haas, die mit Kompositionen Claudio Monteverdis verbunden sind, bietet das Festivalprogramm einen inhaltlichen Rahmen mit Nachgesprächen, zwei Konzerten, einer Lesung sowie einer Filmreihe. In der intensiven Auseinandersetzung mit den Künstlerpersönlichkeiten Händl Klaus und Georg Friedrich Haas wird deren umfangreiches Schaffen im Rahmen des Programms kontextualisiert. Die Künstler kommen hierbei auch selbst zu Wort.

Koma, die dritte Zusammenarbeit von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus zwischen 2011 und 2016, wird in der dritten Ausgabe des Ja, Mai Festivals im Mai 2024 in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Münchner Volkstheater im neuen Volkstheater zur Aufführung kommen.