Der Komponist Carl Loewe (1796 - 1869) ist der berühmteste Sohn der kleinen Stadt Löbejün, die sich im nördlichsten Teil des Saalekreises (Sachsen-Anhalt) befindet. Loewe verlebte hier seine Kindheit und begann die ersten musikalischen Schritte unter der Obhut seines Vaters zu machen. Die hier ansässige Internationale Carl-Loewe-Gesellschafte.V. stattet anlässlich seines 150. Todestages am 20. April 2019 die 7. Carl-Loewe-Festtage aus. Den Besucher erwartet ein umfangreiches Programm von Veranstaltungen, welche in der Zeit vom Samstag, dem 13. April bis zum Ostersonntag, dem 21. April 2019 stattfinden.

Den interessierten Musikliebhabern sowie der Fachwelt ist Loewe vorrangig als Lied-und Balladenkomponist bekannt. Das Festivaldatum, welches auf das Osterwochenende fällt, hat die Organisatoren dazu inspiriert, den Komponisten einmal als den Kirchenmusiker zu würdigen, der er zeitlebens war. Viele seiner Werke, Lieder wie auch Oratorien haben geistlichen Bezug. Seine Orgel in der Stettiner St. Jacobus Kirche liebte er so sehr, dass er verfügte, sein Herz dort zu begraben. Umso schöner fügt es sich, dass 2018 die Orgel in der St. Petri Kirche in Löbejün restauriert und nun neu erklingen kann, als auch, die Kirche selbst bis zu den Festtagen in neuer Gestalt nutzbar sein wird. 

Das komplette Festtagsprogramm findet der interessierte Besucher unter https://www.carl-loewe-gesellschaft.de