Der bisherige Preis "Innovatives Orchester“ der Deutschen Orchester-Stiftung wird zum "Preis Innovation“ und richtet sich neben professionellen Orchestern erstmals auch an professionelle Chöre und Big Bands. Allen Ensembles, die mindestens die Größe eines Kammerorchesters (12 Mitglieder), eines Kammerchores (16 Mitglieder) und einer Big Band (16 Mitglieder) haben und mindestens 20 Wochen im Jahr aktiv sind, steht eine Bewerbung bis zum 31. Oktober 2020 offen. Das Preisgeld wird auf 15.000 € erhöht.

"Wir sind davon überzeugt, dass auch in Zeiten der COVID19 Pandemie mit schwierigsten Rahmenbedingungen zahlreiche innovative Ideen entstehen und umgesetzt werden“, sagt der Juryvorsitzende und Intendant der Kölner Philharmonie, Louwrens Langevoort. "Mit der Öffnung des Preises für professionelle Chöre und Big Bands wollen wir die Wahrnehmung der vielfältigen Entwicklungen auch in diesen Bereichen des Musiklebens verbessern. Um möglichst vielen Ensembles eine Bewerbung zu ermöglichen, haben wir die Bewerbungsfrist in diesem Jahr bis zum 31. Oktober 2020 verlängert.“

Den vielen neuen Ansätzen und Veränderungen bei Orchestern, Chören und Big Bands, sei es bei den Konzertformaten, bei der Entwicklung neuer Zielgruppen, im Bereich der Musikvermittlung oder des Managements will die Stiftung mehr öffentliche Wertschätzung verschaffen.

Die Auswahl des Preisträgers trifft eine Jury unter Leitung von Louwrens Langevoort.

Weitere Informationen unter https://preis-innovation.de/

Jurymitglieder:

Louwrens Langevoort (Vorsitz)
Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH

Dr. Susanne Litzel
Stellv. Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Orchester-Stiftung
Geschäftsführende Gesellschafterin Klaus Herding GmbH Bocholt

PD Dr. Christiane Tewinkel
Privatdozentin für Musikwissenschaft, Universität der Künste Berlin
Lecturer in Musicology, Barenboim-Said Akademie Berlin
Autorin für Frankfurter Allgemeine Zeitung und Tagesspiegel

Dr. Ute Welscher
Germanistin und Musikwissenschaftlerin
Senior Expert Musikalische Bildung bei der Bertelsmann Stiftung
Mitarbeit beim VAN-Magazin

Alexander Meraviglia-Crivelli
Generalsekretär des Gustav Mahler Jugendorchesters (Wien)

Dr. Stefan Rosu
Intendant der Philharmonie Zuidnederland

Jean-Marc Vogt
Vorsitzender des Gesamtvorstandes der DOV
Bratscher im Frankfurter Opern- und Museumsorchester