Vom 04. bis zum 06. März 2016 ist Eberswalde die Bundeshauptstadt der nichtprofessionellen Musikszene Deutschlands. An diesem Wochenende finden die Tage der Chor- und Orchestermusik mit rund 1.100 Mitwirkenden statt. Einer der Höhepunkte ist die Verleihung der durch den Bundespräsidenten gestifteten ZELTER- und PRO MUSICA-Plakette. Stellvertretend für alle Musikgemeinschaften, welche diese Auszeichnung in diesem Jahr auf Landesebene oder im Rahmen regionaler Veranstaltungen erhalten, werden der Johanneskantorei aus Berlin und dem Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V. diese höchsten Auszeichnungen auf Bundesebene verliehen.

Das Wochenende beginnt am Freitag mit einem Auftaktkonzert im Haus Schwärzetal. Das Projektorchester Barnim mit seinen rund 120 MusikerInnen im Alter von 12 bis 70 Jahren führt ein buntes Programm von Haydn bis Herbolzheimer auf. Am Samstag werden die verschiedenen Facetten des Laienmusizierens der Öffentlichkeit präsentiert: Im Anschluss an das Guten-Morgen-Eberswalde um halb elf im Paul-Wunderlich-Haus folgt dort eine Podiumsdiskussion zur "Nachhaltigkeit in der Laienkulturförderung“, bevor am Nachmittag ein ökumenischer Festgottesdienst um 15 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche und ein Tanz-Café sowie ein Beatbox-Workshop für Jugendliche um jeweils 16.30 Uhr im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio stattfinden. Um 18.30 Uhr Haus Schwärzetal startet dann die "Nacht der Musik", welche sich an 11 Spielorten gleichzeitig fortsetzt und um 23.00 Uhr in die zentrale Abschlussveranstaltung am Paul-Wunderlich-Haus mündet.

Die grüne Stadt Eberswalde wird im Rahmen der Veranstaltung von 46 Ensembles aus ganz Deutschland zum Klingen gebracht. Neben Kammer- und Knabenchören sowie pfiffigen Jazzformationen werden ebenso begeisternde Akkordeon-, Blas-, Streich- und Zupforchester und viele weitere Sparten zu hören sein. Ebenso werden sorbische Vokalensembles und die Westend-Gospel-Singers die Veranstaltung bereichern. Das Programm wird den Reichtum und die Qualität der Laienmusik in Deutschland repräsentieren und die Zuhörer auf vielfältige Art und Weise unterhalten und verzaubern. Gleichzeitig ist dank Red Diamond Catering  bei allen Veranstaltungen auch für den kulinarischen Genuss gesorgt.

Die Tage der Chor- und Orchestermusik finden bereits seit 1971 statt, zuletzt in Zwickau (2014) und Celle (2015). Ausrichter ist in diesem Jahr die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände, die das Musikwochenende gemeinsam mit der Stadt Eberswalde vorbereitet. Unterstützt werden die Partner von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, dem Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie dem Kreis Barnim und der Sparkasse Eberswalde.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für alle Veranstaltungen am Samstag werden keine Platzreservierungen benötigt. Für das Auftaktkonzert am 04.06.2016 um 20.00 Uhr und den Festakt im Haus Schwärzetal am 06. März 2016 um 11.00 Uhr werden kostenfreie Platzkarten benötigt. Diese können ab dem 01. Februar unter www.tage-der-musik.de bestellt werden. Dort steht auch ab sofort das Gesamtprogramm der Veranstaltung zum Download bereit.