Abschied nach drei Jahrzehnten

Der 19. Mai 2021 wird zum Markstein in der Geschichte des Landesmusikrates Bremen. Als Dachverband vertritt er die Interessen aller Organisationen und Institutionen, die im Bereich des Bremer und Bremerhavener Musiklebens tätig sind. Der langjährige Vorsitzende Prof. Kapt. Ernst Folz verabschiedet sich nach 30 Jahren Vorstandstätigkeit im Landesmusikrat und wird bei der Mitgliederversammlung am 19. Mai nicht erneut kandidieren. Somit steht neben der Wahl des Vorstandes auch die Wahl einer*s neuen Vorsitzenden an.

Seit den 1980er Jahren setzte sich Folz für die Musikkultur im Bundesland Bremen ein. Er vertrat zunächst den Chorverband Niedersachsen-Bremen im Landesmusikrat, wurde 1993 als Vertreter der Amateurmusik und 1996 als Nachfolger von Prof. Klaus Bernbacher zum Vorsitzenden des LMR gewählt. 25 Jahre lang prägte er den LMR als 1. Vorsitzender.

Folz blickt auf "eine spannende, ereignisreiche Zeit“ zurück. Ein Meilenstein seiner Tätigkeit war sein Einsatz zur Rettung des Sendesaales, für das Archiv für Bremische Musikgeschichte und das Klaus-Kuhnke-Archiv für populäre Musik in Bremen sowie für das von Libeskind entworfene Musicon Bremen.

Als besonderen Höhepunkt nennt Folz die Jubiläumsfeier 25 Jahre LMR Bremen im Jahr 2003. Mit der Herausgabe einer Studie zur Arbeit von Landesjugendorchestern und der CD-Produktion "Bremer Stadtmusikanten“ mit zeitgenössischer Musik für Kinder sowie einer Fotoausstellung im Musikinstrumentenmuseum Berlin unter dem Titel "Musik in Bremen“ gelang es ihm auch überregional auf den Landesmusikrat Bremen aufmerksam zu machen.

Wichtig waren für Folz auch der Abschluss eines Vertrages zwischen dem Landesmusikrat und dem Marschallamt der Woiwodschaft Gdansk zur musikalischen Zusammenarbeit 2005 sowie der Aufbau des Bremer Komponistenpreises, der seit 1998 in zweijährigem Turnus ausgeschrieben wird mit dem Ziel, mehr zeitgenössische Musik für Laienensembles zu schaffen. Folz war auch neun Jahre Vorsitzender der Konferenz der Landesmusikräte. In seiner Amtszeit sind drei Landesmusikpläne erschienen.