Roland Schneider (Kaufmännischer Direktor), Gabriel Feltz (des. GMD), Daniel Karasek (Generalintendant), Renate Treutel (Kulturdezernentin und Bürgermeisterin)
Roland Schneider (Kaufmännischer Direktor), Gabriel Feltz (des. GMD), Daniel Karasek (Generalintendant), Renate Treutel (Kulturdezernentin und Bürgermeisterin)  
Photo:  Olaf Struck

Gabriel Feltz wird neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Theaters Kiel. Der Hauptausschuss der Landeshauptstadt Kiel hat der Wahl in seiner Sitzung am Mittwoch, 10. Januar, zugestimmt. Der Verwaltungsrat der Theater Kiel AöR hat Feltz als neues Vorstandsmitglied der Theater Kiel AöR und als neuen GMD ab dem 15. August 2024 bestellt. Der Vertrag ist auf fünf Jahre festgelegt und läuft bis zum 14. August 2029. Eine Fortsetzung ist möglich. Eine Probezeit ist nicht vereinbart.

Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel freut sich über die Personalie: »Schneller als gedacht haben wir nun die Nachfolge für Benjamin Reiners geregelt und können direkt loslegen mit der Vorbereitung der nächsten Spielzeit. Das ist eine sehr gute Nachricht für das Kieler Kulturleben! Mein Dank gilt allen Beteiligten, die sich hierfür viele Monate lang intensiv engagiert haben.« Auch Gabriel Feltz blickt mit Vorfreude auf seine neue Tätigkeit: »Ich bedanke mich sehr für die große Zustimmung – das ist ein kräftiger Rückenwind für meinen Start in Kiel, auf den ich mich sehr freue.«

Der 1971 geborene Musiker Gabriel Feltz hat an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin studiert. Er ist seit mehr als 20 Jahren ununterbrochen als Generalmusikdirektor in Deutschland tätig. Die Kieler Philharmoniker werden das vierte Orchester sein, dem Feltz in dieser Position vorsteht. Stationen seines Engagements im Norden waren unter anderem die Hamburger Staatsoper, die Städtischen Bühnen Lübeck sowie vier Jahre das Bremer Theater.

Gabriel Feltz ist noch bis 2024/2025 in Dortmund und in Belgrad gebunden und möchte seine vertraglichen Pflichten zumindest zum Teil noch erfüllen. Gleichzeitig wird er schon Aufgaben in Kiel in der Spielzeit 2024/25 übernehmen. Dies ist mit beiden Häusern und deren Spielplänen bereits abgestimmt.