Die VIA! VUT Indie Awards 2016, die ersten und einzigen Kritikerpreise der unabhängigen Musikbranche, wurden am heutigen Abend im Schmidts Tivoli in Hamburg verliehen. Zu den diesjährigen Gewinner_innen zählen Mogli, Monkeytown Records, Moderat, BOY, Kaput – Magazin für Insolvenz und Pop und Christiane Falk. Mit den Awards zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) bereits zum vierten Mal herausragende Talente aufgrund von Qualität und Neuartigkeit in sechs Kategorien aus und zwar unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Die VUT Indie Days, deren Highlight das Verleihungsfest der VIA! Awards ist, finden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg statt.

Die VUT-Mitglieder haben in diesem Jahr Mogli zur Gewinnerin in der Kategorie "Beste_r Newcomer_in“ gewählt. Der Preis wurde ihrem Gitarristen Julian Elsesser von Tom Deakin und Christopher Tarbet von Merlin, der globalen Lizenzagentur der Independents, überreicht, da Mogli zurzeit in den USA ist. Merlin fördert die diesjährige Newcomerin mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Jury votierte für Moderat in der Kategorie "Bester Act“. Ralf Köster, Booker und DJ im Hamburger "Golden Pudel Club“, überreichte den Award an die Band, mit der ihn eine lange Freundschaft verbindet. Den Preis für das "Beste Album“, übergeben von Helen Smith (IMPALA), erhielten BOY für "We Were Here“. In der Kategorie "Bestes Label“ wurde Monkeytown Records mit einem VIA! Award ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Matthias Böttcher, Director Sales & Repertoire Development von GoodToGo / Rough Trade / Groove Attack. Zum "Besten Experiment“ wurde Kaput – Magazin für Insolvenz und Pop gewählt, Laudator_innen waren hier Danielle de Picciotto und Alexander Hacke, die eine langjährige Freundschaft mit den Herausgebern Thomas Venker und Linus Volkmann verbindet. Stellvertretend für die beiden nahmen Frank Spilker und Caroline Winzbeck den Award entgegen.  Die von VUT-Vorstand und Geschäftsstelle erstmals gemeinsam vergebene VIA! Indieaxt für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche erhielt 2016 die Journalistin Christiane Falk. Nikel Pallat, der Pate der VIA! Indieaxt, überreichte ihr die Auszeichnung für ihren Einsatz für mehr Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Radio. Moderiert wurde das Verleihungsfest von Nina Fiva Sonnenberg.

Kulturstaatsrat Dr. Carsten Brosda: "Mit der Vergabe der VIA! VUT Indie Awards hier in Hamburg werden die Leistungen der unabhängigen Musikwirtschaft gebührend gefeiert. Sie stehen für Vielfalt und Kreativität, wie sie für eine lebendige Musikszene wichtig sind. Das Reeperbahn Festival ist genau der richtige Ort dafür. Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern des Abends und danke allen, die an unserer erfolgreichen Kooperation mitgewirkt haben."

"Das nenne ich mal eine gelungene Preisverleihung! Wir freuen uns für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner und über die gemeinsame Feier mit unseren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden. Besonderer Dank gebührt in diesem Jahr wieder der Kulturbehörde der Stadt Hamburg und dem Reeperbahn Festival für die tolle Zusammenarbeit“, so Jörg Heidemann, Geschäftsführer des VUT.

Detlef Schwarte, Director Reeperbahn Festival Conference: "Unabhängige Musikunternehmen stellen das unverzichtbare Gegenmodell zu einer Musikwirtschaft dar, die zusehends unter Monopolisierungsdruck steht und sich an den von den "Starken“ verordneten Geschäftsmodellen ausrichtet. Insofern waren die VIA! Awards 2016 nicht nur wieder eine sehr schöne und beeindruckende Feier, sondern eine notwendige Akklamation des Independent-Gedankens und eine generelle, hochverdiente Ehrung des dazugehörigen Branchenzweiges sowie seiner Künstlerinnen und Künstler. Ich freue mich sehr, dass wir die VUT Indie Days auch 2017 beim Reeperbahn Festival werden begrüßen dürfen und damit unseren Teil zur Stärkung der deutschen und internationalen Independent-Szene beitragen können.“

Der VUT dankt insbesondere der Kulturbehörde Hamburg als Hauptförderer der Awards, dem Reeperbahn Festival sowie der GEMA, Merlin, Native Instruments, Phononet, Spotify, Teufel, und den Freund_innen des VUT. Dank der großzügigen Spende eines Hamburger Musikliebhabers sind die VIA! Awards 2016 mit einem Preisgeld von 10.000 EUR dotiert.

Absätze